Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

11.06.2019

Insektenfreundliche Gartengestaltung

Vortrag in der Umweltberatung am Montag, 24. Juni

Münster (SMS) Die Umweltberatung der Stadt Münster bietet in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland einen Vortrag zur insektenfreundlichen Gartengestaltung an. Der Vortrag von Stephan Grote von der Naturschutzstation beginnt am Montag, 24. Juni, um 16 Uhr in der Umweltberatung im City-Shop, Salzstraße 21.

Private Gärten mit gezüchteten Zierpflanzen oder makellosem Rasen bieten Insekten kaum Nahrung. "Aber unsere  Gärten können mehr", sagt Stephan Grote. "In abwechslungsreich gestalteten grünen Oasen finden viele Tiere, die mit unserer aufgeräumten Umwelt nicht mehr zurechtkommen, einen neuen Lebensraum." Ein Laubhaufen hier, einige bunte Wildblumeninseln dort, ein paar hohle Pflanzstängel und ein Beet mit einheimischen Stauden - schon bald stellen sich im Garten tierische Mitbewohner ein. Viele praktische Tipps für eine insektenfreundliche Gestaltung hat der Referent im Gepäck.

Der Vortrag ist kostenfrei. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bittet die Umweltberatung um Anmeldung unter 02 51/4 92-67 67 oder umwelt@stadt-muenster.de.

Foto: Scheckenfalter. Foto: Reinholt Essing / NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Foto: Hummelschwärmer. Foto: Heinz Schmalenstroth / NABU. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Scheckenfalter

Scheckenfalter

Hummelschwärmer

Hummelschwärmer
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09