Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

31.05.2019

Solarstrom vom eigenen Dach lohnt sich

Photovoltaik-Anlage: Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Besichtigung am 7. Juni ein

Münster (SMS) Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie der Stadt Münster lädt Interessierte zur Besichtigung einer privaten Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher am Freitag, 7. Juni, 10 Uhr, im Geistviertel ein. Vor Ort erläutern Solarexperten die Technik, erklären interessante Details und geben praxisnahe Tipps. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bittet die Koordinierungsstelle für Klima und Energie um Anmeldung (Tel. 02 51/ 4 92-67 04, E-Mail: klimaschutz@stadt-muenster.de). Der Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.

"Für Hausbesitzer lohnt es sich auch 2019, in Photovoltaik zu investieren und die vorhandene Dachfläche dabei möglichst voll auszunutzen", sagt Georg Reinhardt von der Koordinierungsstelle und verweist auf das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale NRW. Für Eigenheimbesitzer, die ihre Solarstrom-Investitionen konkret berechnen lassen möchten, bietet die Verbraucherzentrale einen 90-minütigen Ortstermin an, der im aktuellen Aktionszeitraum 30 Euro kostet. Weitere Informationen zu den Beratungsangeboten in Münster finden sich im Internet auf www.klima.muenster.de.  

Foto: Energieberaterin Silke Krajewski (l.) freut sich mit Familie Bruns als Eigentümerin der Photovoltaik-Anlage auf das Informationsangebot im Geistviertel. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Photovoltaik-Anlage Geistviertel

Photovoltaik-Anlage Geistviertel
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09