Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

10.05.2019

Rauschbrille und Radtour

Sicherheit im Straßenverkehr / Aktionstag rund ums Fahrrad am 18. Mai im Stadtmuseum

Münster (SMS)  „Alles auf Leeze!“ - die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum ist am Samstag, 18. Mai, für den Aktionstag rund ums Fahrrad und die Sicherheit im Straßenverkehr Programm. Die Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ kommt mit einem abwechslungsreichen Programm ins Museum an der Salzstraße 28. 

So kann zwischen 11.30 und 16 Uhr auf einem „Rauschbrillenparcours“ ausprobiert werden, wie sehr sich die Wahrnehmung durch Alkohol oder andere berauschende Substanzen verändert. Einschränkung der Rundumsicht, Doppelsehen, räumliche Fehleinschätzungen, Verwirrungen, verzögerte Reaktionszeit und das Gefühl von Unsicherheit machen sich breit. Sie werden im Parcours allerdings, anders als oftmals in der Realität, ohne gefährliche Folgen überstanden.

Über Fahrradhelme und ihre Technik können sich Interessierte von 15.30 Uhr bis 17 Uhr beraten lassen. Beide Aktionen sind im zweiten Obergeschoss des Stadtmuseums zu finden. Ab 15.30 Uhr dann startet eine inklusive Radtour rund um die Promenade. Ein Erfahrungsaustausch und allgemeine Informationen zum Fahren mit dem Zweirad schließen sich an. Alle Aktionen sind kostenfrei wie auch der Eintritt ins Museum.

Foto: Die Ausstellung „Alles auf Leeze“ im Stadtmuseum ist auch beim Aktionstag rund ums Fahrrad Programm. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Aktionstag Fahrrad

Aktionstag Fahrrad
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09