Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.10.1999

Partnerschaft Münster - Rjasan: Stadt lädt Bürgerschaft zu Feierstunde ein

Zum "Zehnjährigen" kommt eine offizielle Delegation / Am Samstag Festakt

(SMS) In Anwesenheit einer Delegation der russischen Partnerstadt begehen Münster und Rjasan am Samstag, 30. Oktober, um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses das zehnjährige Bestehen der Städteverbindung. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann lädt dazu die Bürgerinnen und Bürger Münsters ein und alle, die sich der Partnerstadt verbunden fühlen.

Anlässlich des Jubiläums trifft am Donnerstag eine achtköpfige Gruppe mit Vertretern aus Verwaltung und Rat der Stadt Rjasan in Münster ein. Geleitet wird die Gruppe von Verwaltungschef Pawel Mamatow. Bis Montag stehen mehrere Fachgespräche in Ämtern und Einrichtungen der münsterschen Stadtverwaltung auf dem Programm.

In der Feierstunde am Samstag werden Oberbürgermeister Dr. Tillmann und Verwaltungschef Mamatow sprechen. Für das musikalische Programm sorgt die Westfälische Schule für Musik. Zuvor trägt sich die Delegation bei einem Empfang durch den Oberbürgermeister im Friedenssaal des Rathauses ins Goldene Buch ein.

Die Begegnung mit der offiziellen Delegation der Partnerstadt ist Höhepunkt des Jubiläumsprogrammes in diesem Jahr. Dazu gehörten Ausstellungen in Rjasan und Münster, der offizielle Besuch einer münsterschen Delegation in Rjasan, Bürgerreisen in beide Städte, humanitäre Aktionen und Begegnungen von Künstlern.

Die Partnerschaft mit Rjasan war von Anfang an eine ausgesprochene Bürgerpartnerschaft. Tragende Säulen waren und sind engagierte Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine. Sie stehen nicht zuletzt für umfangreiche humanitäre Hilfe und die Unterstützung beim Aufbau eines Kinderkrankenhauses und eines Sozialen Zentrums. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang auch der im April verstorbene Peter Wittig zu nennen und die jetzige Rjasan-Beauftragte Julia Wittig.

Hinzu kommen die münstersche Verwaltungshilfe und der fachliche Austausch zwischen beiden Städten. Regelmäßige Praktika und Hospitationen, Unterstützung im Vermessungs- und Katasterwesen, Kontakte zwischen den Feuerwehren, den Musikschulen und den Schauspielhäusern sind Beispiele für die gelebte Partnerschaft.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09