Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.03.2019

Sirenen für Münsters Dächer

Stadt im Sommer flächendeckend versorgt / Warntag NRW

Münster (SMS) Seit dem vergangenen Jahr werden wieder regelmäßig am ersten Donnerstag im März und September die Warnsysteme im Land getestet. Im März stehen die Sirenen auf dem Prüfstand, im September sind jeweils sämtliche Varianten zur Warnung der Bevölkerung an der Reihe. Dann ist die Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) dabei, aber auch Lautsprecherdurchsagen von Warnfahrzeugen aus werden in den Straßen zu hören sein.

Wenn am 7. März die Sirenen getestet werden, ist Münster noch nicht dabei. An der Installation wird mit Hochdruck gearbeitet, so dass im September flächendeckend gewarnt werden kann.  Dazu tragen auch zahlreiche private und gewerbliche Gebäudeeigentümer bei, die die Sireneninstallation unterstützen. 25 Prozent der Anlagen auf dem neusten Stand der Technik  sind bereits aufgebaut. Sie sind deutlich leistungsstärker, als die im Jahr 1989/90 abgebauten Anlagen.

Mit dem regelmäßigen „Warntag NRW“ soll der Bevölkerung die  Bedeutung von Sirenen und den weiteren Warnsystemen bewusst gemacht werden. Zukünftig wird es zwei Sirenensignale geben: ein einminütiger Dauerton bedeutet „Entwarnung“, ein einminütiger an- und abschwellender Ton bedeutet „Warnung“. Wenn die Sirenen zu hören sind, heißt es „Fenster und Türen schließen und das Radio einschalten“. Über den WDR und Antenne Münster sowie die Warn-App „NINA“ wird dann weiter informiert. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden.

Foto: Die neuen Sirenen sollen ab September flächendeckend die Bevölkerung der Stadt vor Gefahren warnen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sirene

Sirene
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09