Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

01.03.2019

Sprachen machen stark

Bilderbuch „Tschiep“ für alle Grundschulen / Den Muttersprachen der Kinder eine Stimme geben

Münster (SMS)  Sprachen machen stark - das ist die Botschaft aus dem Bilderbuch „Tschiep“: Ein kleiner Vogel fällt aus dem Nest und lernt auf der Suche nach seiner Mutter, dass Mehrsprachigkeit ein großer Gewinn ist. Exemplare des Buches stellten jetzt das Amt für Schule und Weiterbildung, das Schulamt für die Stadt Münster und das Vorleseprojekt „Mulingula“ allen Grundschulen und Förderschulen in der Stadt zur Verfügung.

Kinderbuchautor Martin Baltscheit hat „Tschiep“ für Kinder unterschiedlicher Muttersprachen getextet und es „Mulingula“, Münsters mehrsprachigem Vorleseprojekt, geschenkt. Die im kräftigen Vierfarbdruck gestaltete Buchvorlage voller Sprachwitz ermuntert dazu, die Vielfalt der Sprachen mit den Kindern zu teilen, Sprachen zu vergleichen und sie  wertzuschätzen.

Schulamtsdirektorin Alice Lennartz und Klaus Ehling, Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung, nahmen die von der Stadt geförderten Exemplare stellvertretend für die Schulen entgegen.  „`Mulingula` führt Kinder an Literatur und damit an Bildungssprache heran. Das gelingt am besten über die Sprache, mit der sie emotional am stärksten verbunden sind“, unterstreichen beide.

Lehrkräfte können auf begleitendes Material für den Einsatz des Bilderbuches in der Schule zurückgreifen. Das Buch gibt es zusätzlich in einer Online-Version auf der Seite www.mulingula-praxis.de und steht in sechs Sprachen zur Verfügung. 

„Mulingula“ wurde 2008 als mehrsprachiges Vorleseprojekt für Kinder mit einer anderen Familiensprache als Deutsch ins Leben gerufen. Heute ist es an einem Viertel der Grundschulen fest verankert. Die Projektleiterinnen Krystyna Strozyk und Christiane Finger sind sich nach ihren Erfahrungen einig: „Die Aufwertung ihrer Muttersprache stärkt das Selbstwertgefühl und die Lernbereitschaft der Kinder ungemein.“ Wie im Bilderbuch beim sprachgewandten Vögelchen „Tschiep“.                          

Foto: Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn: Schulamtsdirektorin Alice Lennartz, Krystyna Strozyk (Projekt „Mulingula“) und Klaus Ehling vom Amt für Schule und Weiterbildung (v.r.) mit dem Bilderbuch, das allen Grundschulen und Förderschulen für den Unterricht zur Verfügung gestellt wird. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sprachförderung

Sprachförderung
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09