Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

01.03.2019

Brücke aus Fertigteilen

Renaturierung Edelbach / Hochwasserschutzprogramm des Tiefbauamtes

Münster (SMS) Der Edelbach und der dazugehörige Graben westlich des Schifffahrter Dammes, nahe dem Heitmannsweg zwischen  Mariendorf und Gelmer wird renaturiert. In diesem Abschnitt unterquert der Edelbach in einem Betonrohr einen Wirtschaftsweg. Im Zuge der Renaturierung wird die Verrohrung unterhalb des Weges durch eine Brücke ersetzt, um dem Gewässer mehr Raum zu geben und im Hochwasserfall Überflutungen vorzubeugen.

Jetzt sind fünf Betonelemente angeliefert worden, deren Gewicht zwischen 25 und 28 Tonnen beträgt. Die Einzelteile der neuen Brücke sind von einem Autokran in die endgültige Lage gehoben worden. Die Elemente wurden vor Ort zusammengesteckt und anschließend verschraubt. Dann ist das Bauwerk 12,40 Meter lang, 4,70 Meter breit und 2,50 Meter hoch.

In den kommenden Wochen erhält die Brücke noch eine Abdichtung aus Bitumenschweißbahnen. Anschließend wird die Baugrube wieder verfüllt und die Straße im Bereich des Brückenbauwerks wieder hergestellt.  Das Tiefbauamt geht von einer Gesamtbauzeit von rund vier Wochen aus, danach wird die Sperrung des Wirtschaftsweges wieder freigegeben.  

Fotos:

  • Die neue Brücke über den renaturierten Edelbach wird aus Betonelementen zusammengesteckt. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
  • Die Einzelteile wiegen 25 bis 28 Tonnen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Brücke Edelbach

Brücke Edelbach

Brücke Edelbach - Detail

Brücke Edelbach - Detail
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09