Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.11.2018

Samoa einst deutsche Kolonie

(SMS) Nicht nur in Afrika gab es deutsche Kolonien. Auch in Ozeanien hatte das Deutsche Kaiserreich Gebiete erworben. Im Samoa-Vertrag von 1899 etwa einigten sich England, das Deutsche Reich und die USA, die Inselgruppe Samoa zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufzuteilen, während England andere Pazifik-Inseln erhielt. Bevölkerungsgruppen aus den Kolonien wurden in Deutschland auf so genannten „Völkerschauen“ präsentiert - auch in Münster wurden teilweise ganze Dorfszenen mit Indigenen nachgestellt (Foto). Die Ausstellung „Aus Westfalen in die Südsee“ informiert über die ozeanischen Kolonien, die katholische Missionstätigkeit und die politischen Bezüge zum Deutschen Reich. Der Eintritt ist frei. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Völkerschauen"

Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09