Münster (SMS) Das Rathaus, Wahrzeichen und Symbol für die Friedensstadt, blieb nach Kriegsende lange Ruine. Der Stadt fehlten schlichtweg die Mittel für den Wiederaufbau. Es waren Münsteranerinnen und Münsteraner, die einsprangen. Die Initiative ging vom Verein der Kaufmannschaft aus mit Spenden sowie acht Rathauslotterien (Foto). Allein 500 000 Lose wurden 1950 zum Start der Kampagne verkauft. Für einen Einsatz von 50 Pfennig lockten heiß begehrte Gewinne - die Bandbreite reichte vom westfälischen Schinken über Kleidung bis zum Auto, darunter war gar ein Borgward. Am Ende sollten alle Lotterien an die 900 000 DM in die Wiederaufbaukasse spülen. Vor 60 Jahren war es dann soweit: Tausende drängten sich am 30. Oktober 1958 auf dem Prinzipalmarkt zur denkwürdigen Übergabe des Rathauses an die Stadt. Das Stadtmuseum zeichnet in drei Kabinetten Münsters Weg des Wiederaufbaus nach dem Krieg nach. Der Eintritt ist frei. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.