Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

25.10.2018

Ausländerbehörde öffnet an vier Samstagen

Flut von Anträgen auf Aufenthaltserlaubnis verursacht Wartezeiten / 150 zusätzliche Termine sollen Entlastung bringen

Münster (SMS) Die städtische Ausländerbehörde wird voraussichtlich an vier Samstagen für zusätzliche Terminsprechstunden öffnen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Personalrats bietet sie am 10. und 17. November sowie am 12. und  26. Januar insgesamt etwa 150 Termine an. Die Beschäftigten arbeiten auf freiwilliger Basis. Für den Einsatz haben sich bereits engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeldet.

Grund für die Sonderöffnungen ist eine Flut von Anträgen auf Aufenthaltserlaubnis. Zum einen kamen und kommen wegen des Semesterbeginns zusätzliche Antragsteller. Zum anderen muss ein Berg von Aufenthaltserlaubnissen verlängert werden, die im Herbst 2016 erteilt wurden und jetzt auslaufen.

"Bis zur Jahresmitte lief der Betrieb ruhig und es war fast schon die Ausnahme, wenn jemand in der offenen Sprechstunde keine Wartemarke für den selben Tag bekommen konnte", so Helga Sonntag, die Leiterin der Ausländerbehörde. Erst im Laufe der Sommerferien habe sich ein zunehmender Besucherandrang abgezeichnet, der nun mehrmals dazu geführt habe, dass sich schon vor Öffnung der Dienststelle eine Warteschlange vor dem Stadthaus 2 gebildet habe.

In den zurückliegenden Jahren hat die Ausländerbehörde ihren Kundenservice bereits grundlegend ausgebaut. Weit über die Hälfte aller Besucher vereinbaren inzwischen online oder am Telefon einen Sprechstunden-Termin, für sie gibt es überhaupt keine Wartezeit. Donnerstags gibt es am Nachmittag eine Sprechstunde speziell für Berufstätige. Die Dienststelle wurde von zwei auf drei Etagen räumlich erweitert. Dadurch konnten auch die zwei Bereiche mit dem größten Kundenandrang  getrennt und ein zusätzlicher Warteraum geschaffen werden.

Die Ausländerbehörde hofft, dass sich die Situation durch die vier Samstagsöffnungen wieder normalisiert. Ohnehin möchte sie ihren Service weiter verbessern. Dafür könnte eine beantragte Statistik-Stelle genutzt werden. Sie würde zum Beispiel Inhaber von Aufenthaltserlaubnissen frühzeitig anschreiben und daran erinnern, nicht erst auf den letzten Drücker eine Verlängerung zu beantragen - und diesem Schreiben gleich einen Terminvorschlag beifügen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09