Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

24.10.2018

Sanierungsfortschritte im Stadthaus 1

80 Büros im Dezember bezugsfertig / 1,15 Millionen Euro Fördermittel für Hochhaus-Modernisierung

 

Münster (SMS) Große Umbauten in  Altgebäuden haben schon  so manchem „Bauherrn“ Sorgenfalten auf die Stirn getrieben und Zeitpläne durchkreuzt. Unliebsame Überraschungen aber blieben der Stadtverwaltung bei der Sanierung des Stadthauses 1 bisher  erspart. Schreitet die Modernisierung weiterhin so störungsfrei voran, sind im Dezember 80 Büros im Hochhaus bezugsfertig.

Mit großen Schritten rückt das Ende des zweiten Bauabschnittes heran: Die grundlegende Modernisierung des „Riesen“ inklusive technischer Infrastruktur, vorbeugendem Brandschutz und Versorgung. „Wir liegen exakt im kalkulierten Finanz- und Zeitbudget und klopfen sogleich auf Holz, dass es so bleibt“, meint Immobiliendezernent Matthias Peck zur Punktlandung. Zu den positiven Nachrichten passe der erneute  Zuwendungsbescheid des Landes. „Aus dem NRW-Städtebauförderprogramm gibt es 1,15 Millionen Euro für die energetische Sanierung, für Barrierefreiheit und die Optimierung des Bauteils E (Hochhaus)“, erläutert der Beigeordnete. Rund 700 000 Euro Landesmittel für den im Vorjahr fertiggestellten 1. Bauabschnitt  waren zuvor schon ins Stadtsäckel geflossen.    

Alle Stadthaus-Flure sind künftig barrierefrei. Sie werden mit automatischen Türsystemen ausgestattet, auch barrierefreie WCs sind selbstverständlich. Deutlich mehr Energieeffizienz versprechen  LED-Beleuchtungen sowie kompakte Heizanlagen, die die Rippenheizkörper aus den 1950er Jahren ablösen. Neue Aufzüge befördern künftig Besucherinnen und Besucher der Stadtverwaltung stufenlos bis ganz nach oben.

In der elften und zwölften Etage öffnet im Frühjahr das „1648“, das als Integrationsbetrieb geführte Restaurant der Alexianer. Es übernimmt zugleich die Kantinenversorgung der Beschäftigten.  Dessen Eröffnung verschiebt sich bekanntlich um einige Monate ins späte Frühjahr. „Allein die Statik des Altbaus auf die komplexe Küchen-,  Heizungs- und  Lüftungstechnik einer Gastronomie abzustimmen, erfordert einen gewaltigen Abstimmungsbedarf“,  erläutert Projektleiter Siegfried Methner. In einer intensiven und guten Zusammenarbeit mit den Alexianern entstehe eine ganz besondere Adresse über Münsters Dächern.

Auf den Etagen darunter geben sich aktuell Maler und Elektriker die Klinke in die Hand. Akustikdecken werden eingezogen, Linoleum verlegt. Mitte Dezember rücken 14 Lkw mit den neuen Möbeln an, ehe 2019 der dritte und vorletzte Projektabschnitt anschließt: Die Sanierung des Bauteiles D mit seinem zentralen Bürgerservice-Zentrum. Insgesamt nimmt die Stadt für die Komplettsanierung 38,5 Millionen Euro in die Hand.  

Fotos (3):     

Barrierefreie Stadtverwaltung: Demnächst befördern neue Aufzüge im Stadthaus 1 Besucherinnen und Besucher bis in die 12. und damit oberste Etage. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.         

Endspurt: 80 Büros im Hochhaus sind im Dezember modernisiert und bezugsfertig. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Blick in einen sanierten Flur. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Aufzüge

Aufzüge

Büros Hochhaus Stadthaus 1

Büros Hochhaus Stadthaus 1

Flur

Flur
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09