(SMS) Am 18. Oktober 1910 erhob sich die Bevölkerung des Distrikts Sokehs auf Pohnpei (früher Ponape), das zur Inselgruppe der Karolinen gehört, gegen die deutschen Kolonialherren. Die Gründe für den Aufstand sind mangels Quellen der einheimischen Bevölkerung nur zu mutmaßen: Die deutsche Kolonialverwaltung versuchte, die Landbesitzstruktur zu verändern und griff damit in die sozialen Verhältnisse ein. Im Verlauf des Aufstandes wurden vier Beamte und fünf angestellte indigene Jugendliche getötet und es gab Gefangene (Foto). Wie viele der Aufständischen ums Leben kamen, ist unbekannt. Wer mehr über die deutschen Kolonien in der Südsee und Tätigkeit der Missionare dort erfahren möchte, kann dies in der Ausstellung „Aus Westfalen in die Südsee“ im Stadtmuseum tun. Sie beleuchtet die katholische Mission in den deutschen Kolonien. Foto: Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Sammlung Kapuzinermission. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.