Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.09.2018

Bestattungsformen und Grabarten

Vortrag in der Umweltberatung / Infos auch zu Bepflanzung und Gebühren

Münster (SMS) Die städtische Friedhofsverwaltung bietet erneut eine Infoveranstaltung zum Thema Bestattungsformen und Grabarten an. Am Montag, 17. September,  gibt Alfons Trockel, Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz, in der Umweltberatung im Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, einen aktuellen Überblick über Bestattungsformen, Grabarten und Gebühren.

Das Kolumbarium auf dem Waldfriedhof Lauheide zum Beispiel bietet die Möglichkeit, bis zu zwei Urnen pro Nische in einem stilvollen Ambiente beizusetzen. Der Vortrag beginnt um 16 Uhr. Anschließend besteht die Gelegenheit, Fragen, auch zur Grabbepflanzung, zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Die Friedhofs- und Gebührensatzung der Stadt Münster trägt der gestiegenen Nachfrage nach pflegefreien Grabarten Rechnung. So kann auf dem Waldfriedhof Lauheide unter 17 Möglichkeiten ausgewählt werden. Dank der Größe und Lage des Waldfriedhofs können auf dem Gelände an der Stadtgrenze zu Telgte zahlreiche Bestattungsformen und Grabarten angeboten werden, die es sonst in Münster nicht gibt. Dazu gehören Landschaftsgräber, Haingräber, Baumurnengräber und ein Aschestreufeld. Auch auf den sechs anderen städtischen Friedhöfen gibt es verschiedene Möglichkeiten der Bestattung. Allerdings sind nicht alle Arten auf jedem Friedhof möglich.  

Foto: Im Kolumbarium  auf dem Waldfriedhof Lauheide können bis zu zwei Urnen pro Nische beigesetzt werden. Die Verschlussplatten sind aus Baumberger Sandstein passend zum Gebäudeensemble gestaltet.  Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sitzbänke Innen-Kolumbarium Lauheide

Sitzbänke Innen-Kolumbarium Lauheide
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09