Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

07.08.2018

Hunde vor Blaualgen im Aasee schützen

Sommerhitze setzt Gewässer am Nordufer massiv zu

Münster (SMS) Die anhaltende Sommerhitze und der fehlende Regen setzt allen Gewässern massiv zu.  Flüsse und Seen sind  zu warm, die Pegel auf Tiefststände abgesunken. Eine Folge davon: Am Nordufer des Aasees im Bereich der Modersohnbrücke haben sich  Cyanobakterien (Blaualgen) entwickelt, der Wind trieb sie ans Ufer. Vorsorglich empfiehlt die Stadt allen Hundebesitzern, ihre Vierbeiner an diesen Stellen nicht aus dem See trinken zu lassen.

Die erhöhte Blaualgenbildung zwischen Segelclub Hansa und dem Pardo-Steg liest sich auf der Wasseroberfläche an einer blau-grünlichen Verfärbung ab.  Cyanobakterien haben die unangenehme Eigenschaft, toxische Stoffe zu produzieren. Daher sollten Hunde nicht in den See  gelassen werden und auch Menschen den Kontakt mit dem Wasser vermeiden. Blaualgen auf der Haut oder in Schleimhäuten, können bei empfindlichen Personen Reizungen auslösen.

„Voraussichtlich Mitte der Woche soll es regnen. Innerhalb von Stunden ist dann der Spuk vorbei“, schätzt Gewässerexperte Lutz Hirschmann vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Das Fachamt beobachtet die aktuelle Entwicklung,  hat Proben genommen und wird darüber informieren. Ohnehin überprüft die Stadt gemeinsam mit der Uni monatlich die Wasserqualität des Aasees - nicht nur in heißen Sommern. Das Baden ist im Aasee generell untersagt.         

Foto: Einige Stellen am Nordufer des Aasees haben eine blau-grüne Färbung. Hier sollten Hunde nicht aus dem Wasser trinken. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Blaualgen

Blaualgen
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09