Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

07.08.2018

Ein Baugrundstück in der Altstadt für gemeinschaftliches Wohnen

Stadt fragt Interesse ab für 1350 Quadratmeter Fläche im Überwasserviertel / Für private Baugruppen oder Investoren

Münster (SMS) Gemeinschaftliches Wohnen hat viele Gesichter: Leben unter einem Dach mit Gleichgesinnten, als Solist Seite an Seite mit Familien oder generationsübergreifend  mit Jung und Alt.  Die Stadt fördert diese nachgefragten Wohnalternativen und hat  in den letzten Jahren einige Projekte für Hausgemeinschaften angestoßen.  Und bringt jetzt ein Grundstück in Münsters historischer Altstadt auf den Markt, das ausschließlich als urbane Wohnform vermarktet werden soll -  wenn es genug Interessierte gibt.  

Zentraler geht es kaum:  Das 1350 Quadratmeter große Grundstück liegt als Blockinnenbereich an der Schlaunstraße. Eingerahmt wird es von dem nach dem einstigen Kloster Rosental benannten Gebäudekomplex  „Rosenhof“.  Direkt gegenüber liegt die Observantenkirche. Der Denkmalschutz spielt in diesem stadtgeschichtlich  geprägten Überwasserviertel eine besondere Rolle, auch der Baugrund selbst - aktuell ein Parkplatz -  ist als Bodendenkmal eingetragen. Kleinteiliger Wohnungsbau und Gewerbeeinheiten machen mit Gastronomiebetrieben das direkte Umfeld aus.  

Gemeinschaftsorientierte Bau- und Wohnquartiere bereichern das Gemeinwesen und bergen viele Chancen für das Leben in Nachbarschaften. „Es gibt etliche Netzwerke in Münster, die immer wieder nach Grundstücken nachfragen“, weiß Christa Ransmann vom Amt für Immobilienmanagement. „Innenstadtlagen stehen dabei ganz vorn auf der Wunschliste.“ Eine wichtige Hilfestellung, die Kommunen hier leisten können, sei das Vermitteln von Grundstücken. Wie in diesem Fall:  Ehe die Stadt das Baugrundstück ausschreibt, wird  dem Verkauf eine Interessensabfrage vorgeschaltet. Sie richtet sich  an private Baugruppen wie an interessierte Investoren. Die Vergabe erfolgt zum Festpreis, bzw festgelegtem Erbbauzins, und nach bestem Konzept.

Projekte zugunsten von Wohngemeinschaften zeichnen sich  aus durch innovative Architekturkonzepte für mehrere abgeschlossene Wohnungen,  sie bieten aber eben auch Platz für gemeinschaftliche Räume oder Freiflächen, die von allen Mietern und Eigentümern genutzt werden. Auf dem Baugrund Schlaunstraße ist zudem eine Kita-Großtageseinrichtung vorgesehen.

Zunächst wertet das Amt für Immobilienmanagement die Bewerbungen aus und informiert die Teilnehmer über das Ergebnis. Danach wird das Grundstück öffentlich ausgeschrieben.     

Info:  Interessenten für das gemeinschaftliche Wohnprojekt an der Schlaunstraße sollten sich  bis zum 1. Oktober beim Amt für Immobilienmanagement  der Stadt Münster melden. Alle detaillierten Projektinfos und Unterlagen sind aktuell abrufbar im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/immobilien, Tel. (02 51) 4 92 24 51, E-Mail ransmann@stadt-muenster.de.

Foto:  Eingerahmt von Bergstraße, Schlaunstraße und Rosenstraße liegt das Grundstück (markiert) mitten in Münsters  Altstadt. Gibt es genug Interessenten, wird es für gemeinschaftliche Wohnformen auf den Markt gebracht. Foto: Datenlizenz Deutschland - Land NRW / Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

 

 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Grundstück Schlaunstraße

Grundstück Schlaunstraße
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09