Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

10.07.2018

Zwei intensive Wochen

Duales Orientierungspraktikum: Mehr als 200 Jugendliche lernen den Studien- und Berufsalltag kennen

Münster (SMS) Ein Erfolgsrezept geht in die nächste Runde: Mehr als 200 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs und des Gymnasiums Wolbeck absolvieren ihr duales Orientierungspraktikum (DOP).  

Das Konzept, das seit mehr als zehn Jahren in Münster praktiziert wird, sieht vor, dass die Schüler von ausgewählten Partnerschulen in der ersten Woche zwei Studienfächer an der FH Münster oder der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) kennenlernen. Die zweite Woche verbringen sie in einem Unternehmen in der Region.

„Das duale Orientierungspraktikum ist eine tolle Gelegenheit, in unterschiedliche Studiengänge und Berufsfelder hineinzuschauen“, meint Klaus Ehling, Leiter des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrike Weyland vom Institut für Erziehungswissenschaft der WWU und Anne Werner vom FH-Schulnetzwerk begrüßte er die Schülergruppe, die sich als erste Station den Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule ausgesucht hatte. Die Jugendlichen erlebten eine echte Vorlesung und lernten das Skills Lab kennen. Seit 2014 gibt es diesen Simulationsraum, in dem die Studierenden Szenarien der Patientenversorgung und Situationen aus dem späteren Berufsalltag trainieren können. 

Projektträger des dualen Orientierungspraktikums ist die Stadt Münster, die die beteiligten Partner in einem Netzwerk koordiniert. Darüber hinaus besteht zwischen Universität und Stadt Münster ein Kooperationsvertrag für dieses Projekt. „Es freut mich, dass wir dieses Bildungsanliegen als gemeinsame Aufgabe sehen“, sagte Weyland. Nicht nur die Schüler profitieren vom DOP: Studierende vom Institut für Erziehungswissenschaft sammeln Erfahrungen, indem sie die Schüler während der zwei Wochen unterstützen und begleiten.

Foto: Praxistage im Bereich Gesundheit und Pflege: Schülerin Jara erfährt bei einer Demonstration, wie im Skills Lab mit dem Patientensimulator gearbeitet wird. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

 

 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Duales Orientierungspraktikum

Duales Orientierungspraktikum
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09