Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

26.04.2018

2500 Photovoltaik-Anlagen auf Münsters Dächern

"Tag der Erneuerbaren Energien" am 28. April / Stadt bereitet Solarkampagne vor

Münster (SMS) Das größte Potenzial unter den erneuerbaren Energien (Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Geothermie) hat die Solarenergie. Mit der Kraft der Sonne lässt sich sowohl sauberer Strom mit einer Photovoltaik-Anlage als auch erneuerbare Wärme über eine Solarthermie-Anlage zur Erwärmung des Trinkwassers oder zum Heizen der Wohnung erzeugen. Allein auf den bestehenden Dächern lassen sich in Münster Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 638 MWp (Megawatt peak) installieren und wirtschaftlich betreiben, ohne das zusätzliche Flächen versiegelt werden, berichtet das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit zum "Tag der Erneuerbaren Energien" am 28. April. Bis Ende 2017 wurden in Münster etwa 2500 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von rund 48 MWp installiert. Betrachtet man die 20 größten Städte in Deutschland, wurde damit pro Kopf in Münster am meisten Photovoltaik verbaut.

Um die Münsteranerinnen und Münsteraner bei der Energiewende auf dem eigenen Dach zu unterstützen, startet die Stadt Münster im Mai die Solarkampagne 2018. Das Motto lautet: "Solaranlagen für Münster - Photovoltaik und Solarthermie lohnen sich". Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW, dem NRW-Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), dem Umweltforum, der Innung Sanitär - Heizung - Klima und den Stadtwerken Münster werden von Mai bis September viele Veranstaltungen und Angebote zum Thema "Solarenergie in Münster" angeboten. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.klima.muenster.de.

Am "Tag der Erneuerbaren Energien", der 1996 zehn Jahre nach  der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ins Leben gerufen wurde, informieren deutschlandweit Anlagenbetreiber, Bürgerinitiativen, Kommunen und Unternehmen über nachhaltige Energieversorgung, Energieeffizienz und Energieeinsparung.

Foto: Photovoltaik-Anlage auf dem Busdepot der Stadtwerke Münster: Der Ökostrom wird unter anderem zum Laden der Elektrobusse verwendet. 
Foto: Stadtwerke Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Photovoltaik-Anlage Stadtwerke

Photovoltaik-Anlage Stadtwerke
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09