Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

25.04.2018

Altbausanierung: Netzwerk-Partner garantieren hohe Qualität

Erfahrungsaustausch mit Stadt und Kreishandwerkerschaft

Münster (SMS) Malerbetriebe, Fensterbauer, Fachbetriebe für Gebäudedämmung, Sanitärfachbetriebe, Elektriker und ein Kachelofenbauer arbeiten mit Unterstützung der Kreishandwerkerschaft und der Stadt Münster im Netzwerk "Altbau-Partner Handwerk" zusammen. Beim Netzwerktreffen im April informierten sie sich über das Thema "Photovoltaik und Speicher" und tauschten ihre Erfahrungen mit dem städtischen Förderprogramm "Energieeinsparung und Altbausanierung" aus. Das Förderprogramm war im Januar um den Baustein Photovoltaik erweitert worden. Fördermittel für hochwertige Sanierungen stehen zurzeit noch zur Verfügung.

Die Netzwerk-Partner garantieren eine hohe Qualität bei Altbausanierungen. Handwerksbetriebe, die in das Netzwerk aufgenommen werden, sind in der Regel Meisterbetriebe, die mindestens zwei Referenzobjekte energieeffizient saniert haben und somit über umfassende Erfahrungen in der Altbausanierung verfügen. Die Betriebe weisen Bauherren auf umweltschonende und energiesparende Produkte und Lösungen hin, beraten mit Blick auf das ganze Haus und kümmern sich um die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.klima.muenster.de. 

Foto: Das Netzwerk "Altbau-Partner Handwerk" steht mit seinem Fachwissen und der praktischen Erfahrung für fachgerechte Altbausanierungen.

Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Altbau-Partner Handwerk

Altbau-Partner Handwerk
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09