Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

02.03.2018

Rettungspaket für Naturdenkmal-Buche

Zwei Meter dicker Stamm wird mit Gewindestangen stabilisiert / Langfristiger Erhalt

Münster (SMS) Es ist ein mächtiger Baum: Die mehrstämmige Naturdenkmal-Buche im Park Sentmaring hat einen Umfang von 5,50 Metern, ist 30 Meter hoch, der Kronendurchmesser beträgt 35 Meter. Seit "Friederike" ist der Baum-Riese allerdings angeschlagen: Mit einer kräftigen Windböe von etwa 130 Stundenkilometern hatte der Orkan den Stamm ab der Astgabel in drei Metern Höhe hinunter bis zum Stammfuß tief gespalten. Ob die Buche erhalten werden kann, war zunächst fraglich. Nun ist es dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit gelungen, in Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten aus der Baumpflege ein Rettungspaket für den langfristigen Erhalt zu schnüren.

Vorgesehen ist, den Stamm der Buche mehrfach zu durchbohren und mit kräftigen Gewindestangen zu stabilisieren. Messungen haben gezeigt, dass der Baum für diese Fixierung noch über ausreichend gesundes Holz verfügt. Unmittelbar oberhalb der Stammgabelung wird mit einem Spezialseil mit einer Belastungsstärke von 20 Tonnen eine weitere, stabile Verbindung der Stämme geschaffen. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch den Einbau dynamischer Seile in der Baumkrone. Damit sollen die Bewegungen in der Baumkrone bei starkem Wind gemindert werden. Ein umfangreiches Kappen der Baumkrone ist nicht notwendig. Die Baumpflegearbeiten werden am Montagmorgen (5.3.) ausgeführt.

"Die Buche ist der stärkste Baum im Park Sentmaring und sicher einer der größten und ältesten  Bäume in der Stadt", berichtet Franz-Josef Gövert vom Grünflächenamt. Er freut sich, dass die umfassenden Untersuchungen gezeigt haben, dass der Baum insgesamt gesund und vital ist. "Der Verlust wäre sehr schmerzlich gewesen."

Der Park Sentmaring wird als Teil der ehemaligen Klosteranlagen durch den alten Baumbestand besonders geprägt. In der Parkanlage stehen insgesamt 15 bedeutende Naturdenkmal-Bäume. Das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit gestaltete den früher nicht zugänglichen Park in mehreren Bauabschnitten zu einem öffentlichen Landschaftspark um.

Foto: Orkan "Friederike" setzte der Buche im Park Sentmaring stark zu. Ein tiefer Riss hatte den Stamm aufgespalten.  
Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Buche im Park Sentmaring

Buche im Park Sentmaring
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09