Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

29.09.2017

Die Rolle der Frau und Mutter in afrikanischen Kulturen

Fortbildung der Kooperationspartner Prävention – Familienbesuche: Flucht und Migration

Münster (SMS) Auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien  kamen dessen Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung und des Präventionsteams Familienbesuche mit den Mitarbeiterinnen und Hebammen  der aufsuchenden Gesundheitshilfe vom Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten im Stadtteilhaus „Fachwerk Gievenbeck“ zu einer Fortbildung „Flucht und Migration“ zusammen. Der Schwerpunkt lag auf der afrikanischen Kultur.

Dr. Médad Kabanda, Dozent an der Fernuniversität Hagen, eröffnete die Fortbildung mit einem Impulsreferat über die Rolle der Frau und Mutter in der afrikanischen Kultur und Gesellschaft, um den Blick der Fachfrauen aus der Jugend- und Gesundheitshilfe auf die Situation afrikanischer Frauen und Mütter zu schärfen; auch um so etwa im Gespräch mit afrikanischen Frauen und Müttern tabuisierte Themen  ansprechen und weitere Hilfsmöglichkeiten aufzeigen zu können.

Bintou Bojang, die sich als Initiatorin für ihr Projekt „Innocent Crocodile“  gegen Genitalverstümmelung engagiert, beleuchtete die Gründe dieser tief verwurzelten Tradition bei Mädchen und Frauen in vielen afrikanischen Gesellschaften. Afrikanische Frauen und Männer seien über die sehr negativen emotionalen und medizinischen  Auswirkungen (besonders auch hinsichtlich späterer Geburtskomplikationen)  kaum aufgeklärt. 

Es gelte die Bewältigung von Gewalterfahrungen und Traumata mit dem Leben in einer neuen Gesellschaft in Einklang zu bringen. Gleichwohl sollen das Gute aus der eigenen Kultur bewahrt und gleichzeitig neue Gestaltungsmöglichkeiten für das eigene Leben angenommen werden. Eine Herausforderung, der sich insbesondere Mütter stellen müssten, um ein gesundes und sicheres  Aufwachsen der eigenen Kinder zu ermöglichen.   

Gezielte Aufklärung und Zeit für Gespräche, aber auch Veränderungen im Heimatland durch gezielte Projekte voranzutreiben, dies bedeute laut Dr. Médad Kabanda und Bintou Bojang  geeignete Hilfe für die betroffenen Frauen und ihre Familien. 

Foto: Die Fachfrauen für Frühe Hilfen und Prävention des Jugendamtes und des Gesundheitsamtes stellten die afrikanische Kultur in den Mittelpunkt ihrer Fortbildung mit Dr. Médad Kabanda (Mitte) und Bintou Bojang (5.v.l.). Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Fortbildung Familienbesuche

Fortbildung Familienbesuche
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09