Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.09.1999

Klassikpreisträger stellen sich in der Meisterreihe vor

Bürgermeisterin Kastner überreicht Urkunden / Noch einige Restkarten für das Konzert im H 1

(SMS) Darauf haben Klassikfreunde in Münster lange gewartet: Für das begehrte Konzert der Klassikpreisträger der Stadt Münster in der Meisterreihe bei Schoneberg gibt es in diesem Jahr noch einige Restkarten an der Abendkasse. Am Freitag, 17. September, werden die jungen Musiker und Musikerinnen, die bei den Wertungsspielen im Juni bereits die Juroren begeistert haben, sich um 20 Uhr noch einmal im feierlichen Rahmen dem münsterschen Konzertpublikum im H 1 präsentieren. Bürgermeisterin Marie-Theres Kastner wird ihnen die Urkunden überreichen.

Den mit 10 000 Mark dotierten Sonderpreis erhalten die Pianisten Martin Helmchen (Berlin) und Andreas König (Erlangen), das Streichtrio mit Katrin Krutina (Regensburg), Lena Eckels (Detmold) und Jakob Spahn (Tübingen) und das Duo Violine/Violoncello mit Sophie Heinrich (Neusäß) und Sonja Lena Schmid (Tübingen). Sie werden den Konzertabend mit jenem Programm gestalten, für dessen hervorragende Interpretation sie in vier Wettbewerben nacheinander ausgezeichnet wurden: den jeweiligen Regional- und Landeswettbewerben, dem Bundeswettbewerb und schließlich der Ausscheidung unter den Allerbesten, zu der die Stadt Münster, der Westdeutsche Rundfunk und der Deutsche Musikrat im Frühsommer in die Westfälische Schule für Musik eingeladen hatten.

"Die Qualität der letzten Konzerte erreichte ein solches Niveau, dass das meisterkonzertverwöhnte Schonebergpublikum begeistert applaudierte, der WDR den Livemitschnitt des Konzertes ungekürzt ausstrahlte und der Deutsche Musikrat von dem vorliegenden Bandmaterial eine CD herstellen konnte", so Münsters Musikschuldirektor Ulrich Rademacher.

Das Programm im H 1 beginnt mit dem Stück, dass für viele der Inbegriff der Klaviermusik von Beethoven ist, der Appassionata. Das anschließende frühe Streichtrio Nr. 5 in c-moll ist purer Beethovenscher Sturm und Drang. Nach der Preisverleihung in der Konzertpause geht es weiter mit dem Duo für Violine und Violoncello von Joseph Haydn. Das Konzert klingt aus mit Beethovens Sonate "Les Adieux".

Die Abendkasse im Hörsaal öffnet um 19 Uhr, der Konzerteintritt beträgt 15 / 10 Mark.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09