Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

25.08.2017

Mit dem Kunst-Bus durch Münster

Stadt lädt am Samstag, 2. September, zu Rundgängen und Bustouren ein / Angebote für Familien und Hörgeschädigte

Münster (SMS) Nachts im Museum: Zu Schauraum öffnen sich in Münster am Samstag, 2. September, die Türen von Museen und Galerien bis Mitternacht. Bei 39 Ausstellungsorten haben Kunstinteressierte die Qual der Wahl - oder entschließen sich gleich zu einem geführten Rundgang oder einer Bustour des städtischen Kulturamts. Dabei können sie sich mit Experten auf den Weg zu Kunst und Kultur machen. Und das kostenfrei.

Ziel der Bustour 1 ist der Hafen. Hier sind gleich vier Ausstellungsorte zu entdecken: Kunsthalle Münster, Mike Karstens Galerie, Showroom 4.1 und die Produzentengalerie SO-66. Die Kunsthalle präsentiert im Speicher II Videoarbeiten der Amerikanerin Wu Tsang. Der Galerist und Drucker Mike Karstens kooperiert seit Jahren mit namenhaften Künstlern aus dem In- und Ausland. Eine Auswahl der Ergebnisse ist in der Gruppenausstellung "Collector’s Paradise" zu sehen. Im eigens konzipierten Showroom 4.1 geben 17 Kunstschaffende aus dem Speicher II Einblick in ihre Arbeit. Um die Ecke laden die SO-66-Künstlerinnen zur Gruppenausstellung "Das Blaue vom Himmel".

Bustour 2 mit drei Stationen steht im Zeichen der jungen Kunst. 54 Künstlerinnen und Künstler hat die Ausstellungshalle Hawerkamp für die Ausstellung "Wendy" gewonnen. Von diesen sind viele seit Jahren eng mit der Halle verbunden. Für die dst.galerie hat der Leipziger Christoph Rossner ein Konzept für einen Galerieraum und zwei Litfaßsäulen entwickelt und präsentiert hierzu aktuelle Zeichnungen. Nur wenige Gehminuten entfernt zeigt das no cube die Gruppenausstellung "Kollektivwechsel". Vorwiegend münstersche Künstler beleuchten die künstlerische Identitätsfrage im Kontext ihrer eigenen kulturellen Wurzeln.

Die Bustouren dauern zwei Stunden. Sie starten um 16, 18, 20 und 22 Uhr. Bustour 1 ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet, zum 16 Uhr-Termin ist sie für Hörgeschädigte buchbar.

Kunststücke zu Fuß erkunden

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, sollte sich einem der drei einstündigen Rundgänge anschließen. Rundgang 1 greift das Thema dieses Sommers auf: Kunst im öffentlichen Raum. Im Westfälischen Kunstverein sind Arbeiten des amerikanischen Konzeptkünstlers Tom Burr zu sehen, der sich mit dem Nebeneinander von Kunstwerken befasst. Inmitten einer Auswahl früherer Arbeiten präsentiert er fünf neue Skulpturen. Mit der Künstlerin Cosima von Bonin zeigt er auf dem Vorplatz des LWL-Museums einen Tieflader mit Transportkiste: "Benz Bonin Burr" lautet der Titel, ein Werk für die Skulptur Projekte. (Beginn: 17, 18, 19 und 20 Uhr)

Rundgang 2 präsentiert zwei feste Größen im hiesigen Kunstgeschäft - Vater und Sohn: Claus und Kolja Steinrötter. Der Vater zeigt zum 50. Geburtstag der Galerie alles, was seine Künstler im Laufe der Jahre kreiert haben. In dichter Petersburger Hängung werden Arbeiten von Fiona Ackerman, Klaus Fußmann, Johannes Grützke, Yaroslav Kurbanov, Günter Malchow, Friedrich Meckseper, Carsten Weitzmann und Paul Wunderlich gezeigt. Der Sohn stellt mit Anke Feuchtenberger eine der wichtigsten Vertreterinnen der deutschen Comic-Avantgarde aus. Ihre traumhaft-unwirklichen Bildwelten sind zwischen Fantastik und Surrealismus angesiedelt. (Beginn: 18, 19, 20 und 21 Uhr)

Rundgang 3 widmet sich zwei Künstlergrößen des 20. Jahrhunderts: Gerhard Marcks und Käthe Kollwitz. Zum 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz stellt das Kunstkontor grafische Arbeiten aus, die das harte Arbeiterleben und die Schrecken des Krieges veranschaulichen. Die Galerie Frye u. Sohn präsentiert Arbeiten des Bildhauers Gerhard Marcks. Gezeigt werden 20 Kleinplastiken aus allen Schaffensphasen und eine Auswahl an Holzschnitten. (Beginn: 18, 19, 20 und 21 Uhr)

Rundgang für Familien

Für Familien mit Kindern von zehn bis 14 Jahren gibt es den eineinhalbstündigen Kulturrucksack-Rundgang. Im Vordergrund stehen die Skulptur Projekte. Die Teilnehmer können Künstlern bei der Arbeit zuschauen und sogar selbst aktiv werden. Beginn ist um 16.30 Uhr und um 18.30 Uhr.

Die Rundgänge und Bustouren sind kostenfrei und beginnen am zentralen Infopunkt auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof). Anmeldungen sind möglich ab dem 31. August, 15 Uhr, vor Ort oder telefonisch unter 01 70/9 14 66 12. Hörgeschädigte können sich auch per E-Mail anmelden (info@patterson-schade.de).

Alle Ausstellungsorte, Touren und Veranstaltungen erläutert das Schauraum-Programmheft. Es liegt unter anderem in der Münster-Information im Stadthaus 1 aus und ist online abrufbar unter www.muenster.de.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09