28.02.2017
Straßenbestand kennen und effizient betreiben
Finanztechnische Aspekte beim Tiefbaustrukturmanagement
Münster (SMS) Wer seinen Straßenbestand nicht kennt, kann seine Anlagen weder rechtssicher noch effizient betreiben. Unter dieser Prämisse referierte Alexander Buttgereit, Abteilungsleiter im Tiefbauamt der Stadt Münster, jetzt in Duisburg bei der Arbeitsgruppentagung Infrastrukturmanagement der Forschungsgesellschaft für Verkehrswesen über „Finanztechnische Aspekte beim Tiefbaustrukturmanagement“.
Buttgereit betonte eine ganzheitliche Betrachtung und Verantwortlichkeit für die gesamte Infrastruktur von den Kanälen über Straßen und Brücken bis hin zum Verkehrssteuerungs- und Parkleitsystem. Dies gelänge durch das Zusammenführen aller technischen und kaufmännischen Aspekte. Dazu sei es notwendig, vorhandene Strategien zur Erhaltung einzelner Anlagen zu optimieren und aufeinander abzustimmen. Das alles zugunsten der Wirtschaftlichkeit, einer nachhaltigen Gebühren- und Preisstabilität bei bestmöglicher Verfügbarkeit und Qualität der Infrastruktur.
Buttgereit stellte in dem Zusammenhang das Innovationsprojekt „Tiefbau Infrastruktur Management Münster“ (TIMM) vor. Das Tiefbauamt hat sich auf den Weg gemacht, in den kommenden drei Jahren zu erarbeiten, wie diese Aufgaben im Sinne einer nachhaltigen Haushaltssanierung konkret umzusetzen sind. Die Ergebnisse werden anderen Kommunen, Bundesländern und dem Bund als Richtschnur an die Hand gegeben zum Beispiel für eine noch zu gründende Bundesautobahngesellschaft.