25.01.2017
„Unverschämter Eselskopf“ und andere Deftigkeiten
Münster (SMS) „Unverschämter Eselskopf“, „grober Hempel“ oder „Stinkeloch“ – in den Flugschriften und Flugblättern der Reformationszeit ging es deftig zu. Wie Protestanten und Katholiken im 16. Jahrhundert miteinander gestritten haben, erläutert Dr. Heike Plaß (Foto) am Mittwoch, 1. Februar, um 19 Uhr im Stadtmuseum. Mit „Luther, die Kunst und die fliegende Polemik – Wer wettert am originellsten?“ beginnt eine Vortragsreihe, für die der Evangelische Kirchenkreis Münster und das Stadtmuseum kooperieren. Die drei Vorträge gehören zum Vorprogramm der Ausstellung „Die Macht des Wassers. Taufen in der Reformation“, die ab dem 1. September im Stadtmuseum zu sehen sein wird. Der Eintritt ist frei. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.