22.11.2016
„Hurrakitsch“: Vitrine mit Plätzchen-Propaganda
Münster (SMS) Vor 100 Jahren trieb die Kriegsbegeisterung in Deutschland seltsame Blüten. So gab es in der Zeit des Ersten Weltkriegs Ausstechformen für Weihnachtsplätzchen mit kriegerischen Motiven. Auf Weihnachtstellern konnten damals Luftschiffe, Flugzeuge, Militärstiefel und Eiserne Kreuze liegen - das zeigt aktuell das Stadtmuseum Münster (Foto). Auch manche Zeitgenossen rümpften über solchen „Hurrakitsch“ die Nase, der Popularität der Ausstechförmchen dürfte allerdings eher die katastrophale Versorgungslage an der „Heimatfront“ geschadet haben. Nicht nur im berüchtigten Steckrübenwinter 1916/1917 gab es zu wenig Lebensmittel und sehr viel Hunger. Die Vitrine mit der Plätzchen-Propaganda steht im Foyer des Stadtmuseums. Der Eintritt ist frei. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.