Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

11.11.2016

Volkstrauertag – Zentrale Gedenkfeier im Rathaus

Kränze für Opfer von Krieg und Gewalt / Sonntag, 13. November

Münster (SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Fahnen von Stadt, Land und Bund hängen an diesem Tag auf Halbmast. Die zentrale Gedenkfeier in Münster findet am Sonntag, 13. November um 11.15 Uhr im Festsaal des Rathauses am Prinzipalmarkt statt (Eingang Stadtweinhaus). Die Gedenkansprache hält in diesem Jahr die Präsidentin des Oberverwaltungsgerichtes und des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen, Dr. Ricarda Brandts (Foto). Als oberste Hüterin der Landesverfassung ist sie zugleich eine der höchsten Repräsentantinnen des Landes. Vor Beginn der Gedenkstunde findet auf dem Platz des Westfälischen Friedens um 10.45 Uhr die Kranzniederlegung zu Ehren der Opfer von Krieg und Gewalt statt. Die Kränze werden in diesem Jahr erstmals auf der Rückseite des Rathauses in Höhe der Gedenktafel und der Friedenstaube platziert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Kranzniederlegung und der anschließenden Gedenkfeier teilzunehmen. Die Stadt Münster lädt gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Reservistenkameradschaft Münster ein. Foto: Dr. Ricarda Brandts, Präsidentin des Oberverwaltungsgerichtes und des Verfassungsgerichtshofes für das Land NRW. Foto: Thomas Keßler, OVG NRW. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Dr. Ricarda Brandts

Dr. Ricarda Brandts
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09