Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.09.2016

Fetter Dank auf „thx-Party“

Münsters ehrenamtliche Jugendleiter und Jugendleiterinnen feiern / Kinder- und Jugendarbeit in Münster breit gefächert

Münster (SMS) Zum achten Mal steigt am Freitag, 16. September ab 20 Uhr die sagenhafte thx-Party in der Clubschiene an der Hafenstraße. Mit der Party soll allen Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit "Dankeschön" / „thanks“ für ihr Engagement gesagt werden. In der jugendsprachlichen Kurzform reicht da ein lässiges "thx" völlig aus. Die engagierten jungen Menschen stehen bei der Party im Mittelpunkt; sie sind "VIP-Gäste", bezahlen keinen Eintritt, dürfen sich exklusiv an einem großen Süßigkeiten-Buffet bedienen und können sich auf Programmhighlights freuen, wie eine persönliche Begrüßung durch Oberbürgermeister Markus Lewe, der die Party offiziell einläuten wird. Seit 2001 steigt die trägerübergreifende Fete. Sie wird vom Jugendrat der Stadt Münster, dem Jugendreferat im evangelischen Kirchenkreis Münster, der Kinder- und Jugendseelsorge im Regionalbüro Ost des Bistums Münster, der FreiwilligenAgentur Münster / Stiftung Siverdes, dem Kinder und Jugendzentrum Paulushof (St. Anna), dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und, dieses Jahr erstmalig, von der Sportjugend Münster gemeinschaftlich organisiert. Das Feld der Kinder- und Jugendarbeit ist in Münster breit gefächert. Es gibt über 40 offene Einrichtungen für Kinder und Jugendliche (in kommunaler, kirchlicher oder freier Trägerschaft) und mehr als 20 aktive Jugendverbände wie etwa den Naturschutzbund, die Pfandfinder, die Malteser Jugend, die katholische Landjugend, den CVJM oder die Kolpingjugend. In den Kinder- und Jugendabteilungen von Sportvereinen engagieren sich ebenfalls zahlreiche junge Ehrenamtliche wie auch in vielen weiteren Kirchengemeinden, Vereinen oder Initiativen für Kinder und Jugendliche. Junge Ehrenamtliche können sich als Jugendleiter oder Jugendleiterinnen zertifizieren lassen und erhalten eine Jugendleiter-Card. Die "Juleica" ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtlich Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Aktiven. Die münsterschen Inhaber der Juleica werden persönlich zur Party eingeladen. Foto: Plakat thx-Party. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

thx-Party 2016

thx-Party 2016
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09