Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.08.1999

Kinder verteilen am Antikriegstag Friedensbotschaften an Passanten

"Friedensbuch" steht für Kontinuität eines jährlichen Kinder-Friedenstreffens

(SMS) Rund 300 Kinder aus fünf Grundschulen ziehen am Mittwoch, 1. September (Antikriegstag), mit Trommeln und Fahnen durch die Stadt und verteilen Friedensbotschaften. Anlass ist das 2. Kinder-Friedenstreffen. Es knüpft an das Treffen von Schülerinnen und Schülern am Antikriegstag des Friedensjahres 1998 an. Damals waren alle so begeistert, dass Oberbürgermeisterin Marion Tüns und Schuldezernentin Helga Boldt vorschlugen, jedes Jahr ein Kinder-Friedenstreffen folgen zu lassen. Die Kinder selbst wollen dafür sorgen. Zum Abschluss des Treffens überreichen sie am Mittwoch der Stadt ein Friedensbuch mit der Bitte, es im Jahr 2000 an Kinder weiterzugeben, die das dann 3. Friedenstreffen vorbereiten.

Es ist ein ganz besonderes Buch: Format 40 mal 50 Zentimeter, gebunden in einen Einband aus Holz, der mit Leder und bunten Kugeln verziert ist. Mindestens ebenso gewichtig ist der Inhalt des Friedensbuches. Er nennt die Wünsche und Botschaften der Kinder für eine friedliche Gegenwart und Zukunft, versehen mit Namen, Bildern und Zeichnungen.

Das Friedensbuch haben die beteiligten Klassen aus der Kardinal-von-Galen-Schule, der Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), der Peter-Wust-Schule, der Pötterhoek- und der Thomas-Morus-Schule geschaffen. Dabei wurden sie von Prof. Ulrich Martini und Studierenden der Fachhochschule unterstützt. Diese haben auch schon zum Gelingen des Friedenstreffens im vergangenen Jahr beigetragen.

Den Verlauf des Treffens haben die Kinder ebenfalls entscheidend mitgestaltet. Um 10.30 Uhr werden sie auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Rathaus-Innenhof) von Schulleiterin Rixa Borns begrüßt. Anschließend ziehen sie in vier Gruppen durch die Innenstadt und verteilen Friedensbotschaften an Passanten. Dazu haben sie "Botschaftsrollen" gebastelt, die mit bunten Kordeln versehen sind.

Um 11.30 ist Abschlusstreffen auf dem Domplatz vor der Bezirksregierung. Jede beteiligte Klasse verliest einen Friedenswusch, der an bunten Ballons in den Himmel steigen wird. Dann erhält eine Repräsentantin der Stadt das Friedensbuch - verbunden mit dem "Auftrag", es den Ausrichtern des "3. Kinder-Friedenstreffens" auszuhändigen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09