Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

24.08.1999

Münster Premiere: Open-Air-Kino auf dem Prinzipalmarkt

Italienische Nächte mit Musik und Film / "Cinema Principale" beginnt mit Etta Scollo und "Don Camillo und Peppone"

(SMS) Musik und Kino, dort wo das Herz von Münster schlägt - auf dem Prinzipalmarkt streiten "Camillo und Peppone" sich am Donnerstag, 26. August, auf einer überdimensionalen Leinwand. Die erste von drei "Cinema Principale"-Nächten wird live von der italienischen Sängerin Etta Scollo und Band eingeläutet. Das Restaurant Stuhlmacher hat eigens für das Musik- und Filmereignis die Speisekarte geändert und bietet Spezialitäten aus Italien an.

Auf die Beine gestellt haben die Open-Air-Premiere die Stadt Münster - Kulturamt und Westfälische Schule für Musik - gemeinsam mit den Kaufleuten vom Prinzipalmarkt. Sie präsentieren bei "StadtLife" am Freitag, 27. August, den Film "Cinema Paradiso" und die Jazzband "Radici Trio" um Gianluigi Trovesi. Am Samstag, 28. August, stehen "Amore Amore" und das Konzert des Quintetts um die italienische Sängerin Lucilla Galeazzi auf dem Programm von "Cinema Principale".

"Musik ist mein Leben", sagt die sizilianische Sängerin Etta Scollo, und es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln. Ihr neues Album "blu:" vertont einen erdigen Streifzug durch das Leben. Das lernte die zierliche Sängerin zur Genüge kenne. In "nichts als das Leben verliebt", wie sie selber erzählt, zog sie von Wien nach New York, New Orleans und nach anderswo. Viele ihrer späteren Lieder sind auf diesem Weg entstanden.

Etta Scollo singt in italienischer Sprache. Ihre musikalische Bandbreite fasziniert: moderner, anspruchsvoller Pop mit Einflüssen aus Jazz und Blues, Anklänge von sizilianischer Volksmusik und nord-afrikanischem Rhythmus - alles wird getragen von ihrer warmen Stimme. So präsentiert sie eine eigene Form von Welt-Musik.

Ganz im Charme der italienischen Nachkriegszeit stehen "Don Camillo und Peppone". Kaum einer, der den Kultfilm über den heißblütigen Pfarrer mit der lockeren Faust und seinen ebenbürtigen Gegner, den kommunistischen Bürgermeister Peppone, nicht irgendwann einmal gesehen hat. Beide haben ein gemeinsames Ziel: die Bewohner ihres Dorfes glücklich zu machen. Mittel und Wege sind aber grundverschieden. Die Kameraden aus früheren Kampfjahren gegen den italienischen Faschismus lassen jetzt keine Gelegenheit aus, ihre Meinungsverschiedenheiten handfest auszutragen. Doch auf dem Prinzipalmarkt, dem Schauplatz des westfälischen Friedens, vertragen sich am Donnerstag Abend auch Don Camillo und Peppone wieder.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Film startet, sobald es dunkel wird. Der Eintritt beträgt 19 Mark an der Abendkasse, 17 Mark im Vorverkauf. Karten gibt es im Info-Shop der Stadtwerbung und Touristik (Telefon 02 51 / 4 92 - 27 13), im Service-Center Karstadt, Ticket-Center Galeria Kaufhof, in Geschäften des Prinzipalmarktes und im Kino Rolandtheater, Bahnhofstraße.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09