Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

19.02.2016

Drei Filmkonzerte in der Stadthausgalerie

„Schwarz-Weiß ist die bessere Farbe“ präsentiert Vampir-Stummfilm am 23. Februar

Münster (SMS) Stummfilmklassiker der 1920er Jahre neu gesehen: Anja Kreysing und Helmut Buntjer von der Kulturinitiative „Schwarz-Weiß ist die bessere Farbe“ präsentieren an drei Abenden Filme aus Deutschland, Frankreich und Russland. Jeder der Schwarz-Weiß-Streifen wird in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens mit Live-Rhythmen unterlegt. Murnaus „Nosferatu“ um den Vampir Orlok flimmert am Dienstag, 23. Februar, über die Leinwand. Dazu begleitet das Theaitetos-Trio mit Orgeln, Gitarre und Gebläse die expressionistische „Symphonie des Grauens“. „Der Untergang des Hauses Usher“ ist die Adaption der gleichnamigen Erzählung von Edgar Allan Poe. Mit Akkordeon und Elektronik unterstreicht Anja Kreysing die düstere Poesie der Filmbilder, die Regisseur Jean Epstein 1928 zu einem phantastischen Horrorszenario fügte. Zu sehen und zu hören am 26. Februar. „Panzerkreuzer Potemkin“ von Sergei Eisenstein gilt als Klassiker des russischen Kinos. Die Handlung orientiert sich frei an der Meuterei 1905 im Hafen Odessas, als sich die Besatzung eines Kriegsschiffes gegen zaristische Offiziere auflehnt. Starke Klangbilder begleiten diesen berühmten Stummfilm: Akkordeon-Rhythmen und Elektronik kommen von Anja Kreysing, Posaune, Elektronik und Euphonium von Helmut Buntjer. Die Filmabende gehören zur Reihe „Auswärtsspiel“, in der vier lokale Kulturinitiativen ihre angestammten Räume für ein Gastspiel in der zentral gelegenen Stadthausgalerie tauschen. Info: Beginn um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Eintritt jeweils 5 Euro. Programminfos im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/kulturamt. Foto: Filmklassiker mit Live-Musik: Drei Stummfilm-Konzerte gibt es im Februar in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens. Foto: Anja Kreysing. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stummfilme

Stummfilme
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09