Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

09.02.2016

"fairkauft": Wer bezahlt die Rechnung für mehr und billigeren Konsum?

Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit lädt zur Beteiligung an Veranstaltungsreihe ein

Münster. (SMS) "fairkauft": Zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Konsumverhalten lädt der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit 2016 in seiner jährlichen Veranstaltungsreihe ein. Wer sich bis zum 25. März mit einem Vorschlag für einen eigenen Veranstaltungsbeitrag bewirbt, kann für die Umsetzung bis zu 500 Euro städtischen Projektzuschuss erhalten. Die Veranstaltungsreihe findet vom 24. Oktober bis 20. November statt. Wie beeinflusst der Konsum in Münster das Leben der Menschen in anderen Ländern? Wer bezahlt dafür, dass Unternehmen immer billiger produzieren und die Menschen auch in Münster immer mehr und preisgünstiger konsumieren können? Wie können Verbraucher mit ihrem Kaufverhalten einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten? Solche Fragen werden die Veranstaltungen aufwerfen. Schulen und Vereine, Verbände, Gruppen und Initiativen aus Münster, aber zum Beispiel auch Einzelhändler und Restaurants sind eingeladen, Ideen zu entwickeln und sich mit einem Beitrag an der Reihe zu beteiligen. Der Beirat möchte möglichst viele Menschen in Münster erreichen. Deshalb freut er sich besonders über öffentlichkeitswirksame größere Kooperationsveranstaltungen. Denkbar sind Vorträge und Diskussionen, Aktionen, Film- und Theatervorführungen, Ausstellungen, Expertenanhörungen und andere Formate. Die Auswahl der Beiträge und die Koordination der Reihe nimmt der Beirat vor. Sollten sich vorgeschlagene Themen und Ideen überschneiden, nimmt er Kontakt auf, um mögliche Kooperationen abzustimmen. Interessierte wenden sich mit Fragen und Zuschussanträgen an die Geschäftsstelle des Beirats im Amt für Bürger- und Ratsservice. Ansprechpartnerin ist Susanne Rietkötter, Tel. 02 51/4 92-33 26, E-Mail: rietkoetter@stadt-muenster.de. Ausführliche Online-Informationen im Stadtportal: www.stadt-muenster.de/entwicklung
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09