13.01.2016
Gesamtschule Münster-Ost stellt sich vor
Info-Abende am 20. und 21. Januar im Fürstenberghaus am Domplatz / Tag der offenen Tür
Münster (SMS) Münsters zweite städtische Gesamtschule geht nach den Sommerferien an den Start. Ihren Betrieb nimmt sie an der Andreas-Hofer-Straße 30 im Gebäude der ehemaligen Fürstenbergschule auf. Ehe im Februar das Anmeldeverfahren beginnt, haben Eltern Gelegenheit, sich einen Überblick über diese Schulform zu verschaffen: Am Mittwoch und Donnerstag (20. und 21. Januar) gibt es aus erster Hand Wissenswertes zum pädagogischen Profil, zu Fächern, Abschlüssen und Schulorganisation. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Für diese beiden Info-Abende rechnet das Amt für Schule und Weiterbildung mit großem Andrang und hat deshalb vorsorglich den gut 490 Plätze umfassenden Hörsaal F 1 im Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, organisiert. Zu welchen Abschlüssen führt die Gesamtschule mit ihren Jahrgangsstufen von Klasse 5 bis 13? Wie wird gelernt? Welche Fremdsprachen stehen zur Auswahl? Wie wird für das Mittagessen gesorgt? Vertreter von Bezirksregierung und mit dem Schulaufbau beauftragte Pädagogen stellen die Schulform ausführlich vor. Auch für Fragen bleibt genug Zeit.
Die Gesamtschule Münster-Ost wird als gebundene Ganztagsschule geführt. An mindestens drei Nachmittagen gibt es Unterrichtsangebote bis 16 Uhr. Auch ist das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf ab Klasse 5 selbstverständlich. Für das Abitur haben die Kinder - wie an Gesamtschulen üblich - neun Jahre Zeit.
Unmittelbar nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse beginnt das Anmeldeverfahren: Vom 1. bis zum 5. Februar nimmt die Gesamtschule „Münster Ost“ die Anmeldungen für ihre vier Eingangsklassen an.
Zuvor indes öffnet die Schule für die interessierte Öffentlichkeit am Samstag, 23. Januar, ihre Türen. Zwischen 12 und 14.30 Uhr können Eltern und Kinder das Schulgebäude an der Andreas-Hofer-Straße in Augenschein nehmen.