Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

09.09.2015

Deutsch lernen in der neuen Heimat

Amt für Schule und Weiterbildung und Stadtbücherei Gievenbeck unterstützen Flüchtlingskinder

Münster (SMS) "MitSprache" ist ein freiwilliges Angebot an die jungen Flüchtlinge zwischen sechs und 17 Jahren in der städtischen Erstaufnahme-Einrichtung in Gievenbeck, doch alle machen beim Deutsch lernen engagiert mit. Als „gelebte Willkommenskultur“ versteht das städtische Amt für Schule und Weiterbildung seine Intensiv-Sprachkurse für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. Hilfreicher Bildungspartner vor Ort ist die Stadtbücherei im Auenviertel. Mit eigens neu angeschafften Medienpaketen - darunter zweisprachige Wörterbücher, Lesememories und audiodigitale Lernsysteme - machen Vokabeln, Wortschatz und Grammatik schnell Fortschritte. Aktiv Deutsch lernen - das übt sich besonders gut in Alltagssituationen. In den 14 Tagen, die jeweils ein Kurs dauert, erproben sich die Kinder und Jugendlichen beim Bus fahren, am Obststand auf dem Markt, beim Besuch in der Bücherei. „MitSprache“ eben - für einen guten Start in der neuen Heimat Münster. Foto: Mit Deutsch-Intensivkursen fördert das Amt für Schule und Weiterbildung Kinder und Jugendliche aus Kriegs- und Krisengebieten. In der Bücherei, auf dem Wochenmarkt oder beim Bus fahren macht das Lernen doppelt Spaß und Fortschritte. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Deutsch lernen

Deutsch lernen
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09