Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.06.2015

Sonnenschutz in der Kindheit ist Schutz für das gesamte Leben

Städtisches Gesundheitsamt gibt Tipps für die Sommerferienzeit

Münster (SMS) "Guter Sonnenschutz in der Kindheit ist Hautschutz für das gesamte Leben. Umgekehrt erhöhen Sonnenbrände in der Kindheit das Hautkrebsrisiko um das Zwei- bis Dreifache - unsere Haut vergisst nichts." Daran erinnert Dr. Dagmar Schwarte, die Leiterin der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit des städtischen Gesundheitsamtes. Sie gibt Eltern auf den Weg in die Sommerferien einige Tipps zum richtigen Umgang mit der Sonne. Egal ob die Familie einen Platz an der Sonne in Münster oder im Urlaubsort genießt: Sonnenschutz ist überall angesagt, damit der Genuss keine Spätfolgen wie Sonnenbrand oder sogar Hautkrebs nach sich zieht. Das schützt vor zu viel Sonne: • Kinder möglichst im Schatten spielen lassen; • auf sonnengerechte Kleidung achten (Kappe mit Nackenschutz; luftige T-Shirts/Hemden, möglichst mit Langarm; Textilien mit UV-Schutz; lange, weite Hosen und bequeme Schuhe, die den Fußrücken bedecken); • vor allem im Gebirge und an der See: Sonnenbrille mit gutem UV-Filter; • nicht bedeckte Körperstellen mit Sonnenschutzmittel speziell für Kinder schützen (ab Lichtschutzfaktor 30); • ausreichend Sonnenschutzmittel auftragen; • bei längerem Aufenthalt im Freien und nach dem Baden erneut eincremen; • in der Mittagssonne (11-15 Uhr) sollten Kinder besser nicht draußen spielen. Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen und ihren Kindern vorleben, wie man Sonne genießen kann, ohne die Haut Gesundheitsrisiken auszusetzen, rät Dr. Schwarte. Wer Fragen hat, kann sich an die Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit des Gesundheitsamtes wenden, Tel. 02 51/4 92-54 11. Infos und Tipps für den Alltag gibt auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf ihrer Homepage: www.kindergesundheit-info.de/themen/risiken-vorbeugen/sonnenschutz
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09