Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

15.04.2015

Rathaus des Westfälischen Friedens ist europäische Kulturerbestätte

Oberbürgermeister Lewe nahm in Brüssel Kulturerbe-Siegel entgegen

Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat in Brüssel (am Abend des 15. April 2015) das Siegel für Münsters Rathaus des Westfälischen Friedens entgegengenommen, mit dem es in die Reihe europäischer Kulturerbestätten aufgenommen wurde. Das Kulturerbe-Siegel wurde in diesem Jahr erstmals nach neuen strengen Wettbewerbskriterien verliehen. Voraussetzung war die Nominierung auf Landesebene und das Votum der Kultusministerkonferenz des Bundes. Neben Münster und Osnabrück erhielten 15 andere europäische Stätten das Siegel - die Abtei Cluny in Frankreich, das "Herz des antiken Athen" und in Deutschland nur noch das Hambacher Schloss. Dem baulichen Erbe Münsters wird damit eine Bedeutung von europäischem Rang zugeschrieben. Die Auszeichnung würdigt auch das lebendige Geschichtsbewusstsein der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Münster als Stadt des Westfälischen Friedens erhält eine europäische Sichtbarkeit. Bei dem Festakt in der Bibliothek Solvay in Brüssel hob Oberbürgermeister Lewe die mit dem Kulturerbe-Siegel verbundene Selbstverpflichtung der Stadt hervor, weiterhin an der Profilierung Münsters als Stadt des Westfälischen Friedens zu arbeiten und im Engagement um das baukulturelle Erbe der Stadt nicht nachzulassen. Fotos: Übergabe des Siegels an die Oberbürgermeister von Münster und Osnabrück, Markus Lewe (rechts) und Wolfgang Griesert. Münsters Rathaus des Westfälischen Friedens ist europäische Kulturerbestätte. - Foto: Presseamt Münster / MünsterView. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Übergabe Kulturerbe-Siegel

Übergabe Kulturerbe-Siegel

Rathaus des Westfälischen Friedens

Rathaus des Westfälischen Friedens
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09