27.03.2015
Einzug nach Jerusalem
Tafel von Jan Baegert zur Passionsgeschichte im Stadtmuseum
Münster (SMS) Der Palmsonntag - zugleich Beginn der Karwoche - erinnert Christen an den Einzug Jesu in Jerusalem. In der Schausammlung des Stadtmuseums befindet sich ein Tafelgemälde des Malers Jan Baegert (um 1465 bis 1535), das genau diesem Kapitel aus der Passionsgeschichte gewidmet ist.
Das Gemälde zeigt Jesus auf dem Weg in die Stadt Jerusalem. Männer bereiten ihm an den Stadttoren einen triumphalen Empfang, legen rote Mäntel in den Staub der Straße. Im Hintergrund erscheinen auf der Baegert-Tafel die Jünger Jesu, darunter Petrus und - im roten Gewand - Johannes. Auch das Volk streut Zweige der als heilig verehrten Palmbäume, die zugleich Frieden und Gerechtigkeit symbolisierten. Der Esel galt wiederum als ein Sinnbild des Friedenskönigs und der Bescheidenheit.
Jan Baegert gehörte zu den namhaften Malern des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit im westdeutschen Raum. Er entstammt einer Malerfamilie aus Wesel. Der Passionszyklus gehört zu seinem Frühwerk. Die Tafel im Stadtmuseum wurde um 1505 bis 1510 für einen großen Altaraufsatz angefertigt, der aus zwei beidseitig bemalten Flügeln bestand. Besucher können sich 14 der einst 16 von Jan Baegert angefertigten kostbaren Tafelgemälde in der Schausammlung des Stadtmuseums anschauen. Der Eintritt ist frei.
Foto:
Mit dem Palmsonntag beginnt für Christen die Karwoche. Diese Altartafel des Jan Baegert zeigt den Einzug Jesu nach Jerusalem. Entstanden ist sie zwischen 1505 und 1510. Foto: Stadt Münster / Sammlung Stadtmuseum. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.