13.03.2015
Nienberge engagiert sich für "Integration von Anfang an"
Auftakt zum Projekt Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
Münster (SMS) Zwei Kitas, eine Grundschule, engagierte Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte wollen in Nienberge gemeinsam Bildung gestalten. Sie wollen die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern mit und ohne Migrationsvorgeschichte verbessern und die Kooperation zwischen den Einrichtungen weiter ausbauen. Stichwort: "Erziehungs- und Bildungspartnerschaften". Den Auftakt des Projektes bildete eine Zukunftswerkstatt, zu der das städtische Kommunale Integrationszentrum Münster eingeladen hatte. Es wird die Aktiven in Nienberge ein Jahr lang auf ihrem Weg begleiten.
Neu zugezogene Flüchtlingsfamilien sollen erfahren, dass sie im Stadtteil willkommen sind. Sie sollen von Anfang an in Kitas, Schulen, Vereinen und in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft so aufgenommen werden, dass die Integration gelingt. Darin waren sich alle in der Zukunftswerkstatt einig. Und auch darin: Integration ist keine Einbahnstraße, eine Kultur der Vielfalt kommt allen in Nienberge zugute.
Als Erziehungs- und Bildungseinrichtungen beteiligen sich die Kitas St. Sebastian und Nienberge-Häger sowie die Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule mit ihrem Offenen Ganztag von Beginn an am Projekt "Erziehungs- und Bildungspartnerschaften".
Im Sinne von "Eltern helfen Eltern" können Eltern Familien und Kinder mit Migrationsvorgeschichte mit Elternpatenschaften unterstützen, so ein Vorschlag in der Zukunftswerkstatt. Bei allen Aktivitäten und Initiativen muss man nicht bei null anfangen. Schließlich gibt es schon aktive Organisationen, Einrichtungen und Bürger. Deren Erfahrung ist den im Projekt Engagierten wichtig, mit ihnen wollen sie zusammenarbeiten. Deshalb wird bis zum nächsten Treffen eine Liste mit Ansprechpersonen und bereits vorhandenen Angeboten zu Migration und Bildung zusammengestellt.
Das Projekt wird vom Kommunalen Integrationszentrum Münster in Abstimmung mit dem Sozialamt, dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, dem Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt sowie der unteren Schulaufsichtsbehörde durchgeführt.
Foto:
Vertretungen aus Kitas, Schule, Elternschaft und Integrationszentrum trafen sich in Nienberge zu einer Zukunftswerkstatt. - Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.