Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

05.02.2015

Gütesiegel für vorbildlich sanierte Altbauten

Stadt zeichnete energiebewusste Hausbesitzer aus / Feierstunde im Rathaus

Münster (SMS) Mit dem Gütesiegel für vorbildlich sanierte Altbauten zeichnete die Stadt bei einer Feierstunde in der Rüstkammer des Rathauses energiebewusste Hausbesitzer in Münster aus. Heiner Bruns, Leiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, überreichte die als gläserne Hausnummern gestalteten Gütesiegel. "Die gläserne Hausnummer macht die Energieeffizienz des ausgezeichneten Gebäudes auf einen Blick sichtbar", erläuterte Heiner Bruns. "Die Stadt bedankt sich auf diese Weise für das Klimaschutz-Engagement der Eigentümer, denn sanierte Altbauten tragen erheblich zur Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes bei." Hausbesitzer, die sich um das Gütesiegel der Stadt Münster bewerben möchten, müssen zwei Dinge beachten: Das Haus muss vor 1995 erbaut worden sein und der in der Energieeinsparverordnung festgelegte Sanierungsstandard muss eingehalten werden. Das bedeutet, der Wärmeverlust des sanierten Gebäudes über die Außenhülle darf höchstens um 40 Prozent höher sein, als bei einem vergleichbaren Neubau. Häuser, die mit Fördermitteln der Stadt Münster saniert worden sind, nehmen automatisch am Bewerbungsverfahren teil. Ausführliche Informationen zum Gütesiegel gibt es im Internet unter www.klima.muenster.de. Foto: Bei einer Feierstunde in der Rüstkammer zeichnete die Stadt Münster energiebewusste Hausbesitzer mit dem Gütesiegel für vorbildlich sanierte Altbauten aus. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Verleihung Gütesiegel

Verleihung Gütesiegel
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09