Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.01.2015

Entwicklungsjahr 2015: Zukunft gemeinsam gestalten

Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit ruft zum Mitmachen auf

Münster (SMS) "Zukunft gemeinsam gestalten - Entwicklungsjahr 2015" hat der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit seine diesjährige Veranstaltungsreihe überschrieben. Er lädt Schulen und Vereine, Verbände, Gruppen und Initiativen ein, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und zwischen dem 16. Oktober und 15. November eine Veranstaltung zu der Reihe beizusteuern. Wer sich bis zum 25. März mit einem Vorschlag bewirbt, kann für die Umsetzung einen städtischen Zuschuss bis zu 500 Euro beantragen. 2015 ist entwicklungspolitisch ein besonderes Jahr. Es ist das Jahr, in dem die von den Vereinten Nationen verabschiedeten Millenniums-Entwicklungsziele erreicht sein sollten. Vereinbart wurde im Jahr 2000 unter anderem, den Anteil der Weltbevölkerung, der unter extremer Armut und Hunger leidet, zu halbieren, die Kindersterblichkeit zu senken und den Schutz der Umwelt zu verbessern. Vieles ist seitdem geschehen, vieles steht noch aus. Das ist Grund, Bilanz zu ziehen - und sich gemeinsam für eine nachhaltige, bessere Zukunft einzusetzen. Die Europäische Union hat das Schlüsseljahr 2015 zum "Europäischen Jahr der Entwicklung" erklärt. Sie will möglichst viele Menschen für das Thema gewinnen und das Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung stärken. Für Vereine besonders interessant: Projekte zu diesem Thema werden von Engagement Global ebenfalls bezuschusst. Infos: www.engagement-global.de Schulen, Initiativen, Vereine und Verbände, die sich mit dem Jahresthema des Beirats auseinandersetzen, können ihren Ideen für die Veranstaltungsreihe freien Lauf lassen. Besonders freut sich der Beirat über öffentlichkeitswirksame Kooperationsveranstaltungen, die auch neue Besucherinnen und Besucher ansprechen. Willkommen sind Vorträge und Diskussionen, Film und Theater, Ausstellungen, Expertenanhörungen und vieles mehr. Falls von verschiedenen Gruppen ähnliche Ideen und identische Themen vorgeschlagen werden, nimmt die Geschäftsstelle des Beirats Kontakt mit diesen auf und schlägt ihnen vor, sich untereinander abzustimmen oder zu kooperieren. Die Auswahl der Beiträge und die Koordination der Veranstaltungsreihe nimmt der Beirat vor. Interessierte wenden sich mit Fragen und Zuschussanträgen an die Geschäftsstelle des Beirates im Amt für Bürger- und Ratsservice. Ansprechpartnerin ist Susanne Rietkötter, Tel. 4 92-33 26, E-Mail rietkoetter@stadt-muenster.de. - www.stadt-muenster.de/entwicklung
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09