Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.01.2015

Unterricht für neu zugewanderte Kinder verbessern

Kommunales Integrationszentrum bietet berufsbegleitende Schulung für Grundschulen

Münster. (SMS) EU-Erweiterung und Flüchtlingsströme zeigen auch an Münsters Schulen Wirkung: Die Zahl der zugewanderten Kinder ohne Deutschkenntnisse steigt. Mit einer neuen Schulungsreihe unterstützt das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt das Personal an Grundschulen bei ihrer Arbeit mit den Kindern, ob im Unterricht oder im offenen Ganztag. Die neu angekommenen Jungen und Mädchen haben kaum oder keine Deutschkenntnisse und können womöglich unsere lateinische Schrift nicht lesen. Die hiesige Grundschule ist für sie der Einstieg in die Bildungslaufbahn und wichtig für ihren weiteren schulischen und den späteren beruflichen Erfolg. Die besondere Herausforderung der Grundschulen liegt darin, den Kindern gleichzeitig die Sprache, die Schrift und Unterrichtsinhalte zu vermitteln. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass Lehrkräfte im Unterricht und pädagogische Fachkräfte im Nachmittagsbereich Hand in Hand arbeiten. Mit der berufsbegleitenden Schulung will das KI Grundschulen dabei unterstützen, die schulische Integration neu zugewanderter Kinder strukturell und fachlich zu verbessern. Von der Verbesserung profitieren alle Kinder, vor allem mehrsprachige Kinder mit Migrationsvorgeschichte. Die Schulung läuft von Februar bis Mai und richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie an pädagogische Fachkräfte aus der offenen Ganztagschule. In den verschiedenen Modulen werden Wissen und Methoden zum Spracherwerb vermittelt, zur Alphabetisierung und zum sprachsensiblen Unterrichten. Zudem eröffnet die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung neue Handlungsspielräume beim Umgang mit Vielfalt. Außerdem geht es um rechtliche Grundlagen aus Aufenthaltsrecht und Schulgesetz sowie um die Organisation von Bildungsprozessen in einzelnen Stadteilen. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, deshalb ist für Herbst 2015 eine Neuauflage geplant. Ansprechpartner für Interessierte ist Christoph Sykulski, Tel. 02 51/4 92 70 83, sykulski@stadt-muenster.de. Weitere Infos gibt es auch im Internet (www.muenster.de/stadt/zuwanderung/unterricht-fuer-neuzugewanderte-kinder.html).
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09