Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

15.12.2014

Gute Beispiele laden zum Mitmachen ein

Münster Allianz für Klimaschutz und Stadt Münster arbeiten Hand in Hand / Plakataktion gestartet

Münster (SMS) 91 Unternehmen engagieren sich inzwischen in Münsters Allianz für Klimaschutz. Das auf Initiative der Stadt gegründete Netzwerk verfolgt klare Ziele: weniger CO2-Emissionen, mehr erneuerbare Energien und mehr in der Öffentlichkeit sichtbare Klimaschutz-Aktivitäten in den beteiligten Unternehmen. In diesem Sinne gehen die Stadtwerke Münster, die Halle Münsterland, der Allwetterzoo Münster, die Provinzial Versicherung, die Baubetreuungsgesellschaft Sahle und der Super-Bio-Markt nun mit gutem Beispiel voran und stellen auf Plakaten und mit vielfältigen anderen Mitteln klar: Sie wollen dazu beitragen, dass die Stadt ihr selbstgestecktes Klimaschutzziel 2020 erreicht und sich der CO2-Ausstoß in der Stadt bis dahin im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent verringert. Im gleichen Zeitraum soll der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch auf 20 Prozent steigen. Die Formel, die sich daraus für Münsters Zukunft ergibt, lautet: "-40+20=2020". "Wir möchten mit der Plakataktion weitere Unternehmen als Partner für den Klimaschutz gewinnen", erläutert Achim Specht vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz die Zielrichtung der Stadt Münster. "Außerdem freuen wir uns über weitere Unternehmen, die ihr Engagement für den Klimaschutz öffentlich vorstellen möchten. Denn gute Beispiele laden zum Mit- und Nachmachen ein." Münsters Allianz für Klimaschutz ist ein wichtiges Netzwerk für Unternehmer, wenn es darum geht, neue Ideen zu entwickeln, Erfahrungen auszutauschen, praktische Tipps zu bekommen und Bewährtes weiterzugeben. Die Mitglieder erfahren in Workshops, wie sie Klimaschutzarbeit angehen können und erarbeiten ganz praktische Lösungen für den eigenen Betrieb. Bisher haben die beteiligten Unternehmen bereits über 100 einzelne Klimaschutz-Maßnahmen umgesetzt. Weitere Informationen gibt es bei Achim Specht (Tel. 02 51/4 92-67 60) und im Internet unter www.klima.muenster.de. Foto: Oberbürgermeister Markus Lewe (3.v.l.) und Achim Specht vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz (5.v.l.) freuen sich über das Engagement der Unternehmen in Münsters Allianz für Klimaschutz. Das Netzwerk wurde auf Initiative der Stadt gegründet. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Münsters Allianz für Klimaschutz

Münsters Allianz für Klimaschutz
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09