Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.11.2014

Münster engagiert im Netzwerk der europäischen Großstädte

OB Lewe beim Eurocities-Jahrestreffen / Seit 15 Jahren Mitglied

Münster (SMS) Mit Kollegen aus ganz Europa austauschen und innovative Großstadt-Projekte diskutieren, diese Gelegenheit nutzte Oberbürgermeister Markus Lewe bei der Jahresversammlung des Städtenetzwerks Eurocities in München. Dem Netzwerk gehören 135 Städte aus 35 Ländern an, in denen 25 Prozent der Bevölkerung Europas leben. Unter dem Stichwort "Stadtplanung im Dialog" stellte OB Lewe in einem Workshop den Planungsprozess für das Gelände der ehemaligen York- und der Oxford-Kaserne vor. Dafür interessierten sich Vertreter aus Amsterdam, Berlin, Kopenhagen, Leipzig, Malaga und Tilburg. Deren Rückmeldung war eindeutig: Bürgerbeteiligung mag Planungsverläufe verlängern, birgt aber für Städte viel Potenzial. Deshalb sollten sie den Weg, die Bürgerschaft aktiv einzubinden, konsequent weitergehen. Interessant für Münster war zum Beispiel der Austausch mit Oslo, das sich als "Stadt der E-Mobilität" vorstellte. Es versorgt sich zu 98 Prozent aus erneuerbarer Energie. Oberbürgermeister Lewe: "Für Münster als in Sachen Klima und Energie ambitionierter Stadt lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf das Konzept und die Aktivitäten von Norwegens Hauptstadt." Münster engagiert sich seit nunmehr 15 Jahren im Städtenetzwerk Eurocities. Mitglied des Netzwerks können europäische Großstädte mit mehr als 250 000 Einwohnern aus EU- und Nicht-EU-Ländern werden. Eurocities vertritt die Interessen der Kommunen gegenüber Institutionen wie der EU-Kommission oder dem Europaparlament. Dafür gibt es viele Gründe. Die EU beeinflusst rund 80 Prozent aller kommunalen Entscheidungen - egal ob es um das Thema Feinstaub oder die energieeffiziente Sanierung von Häusern oder das Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge geht. Foto: Oberbürgermeister Lewe erläuterte in einem Workshop, wie Münster bei der Konversion militärischer Liegenschaften "Stadtplanung im Dialog" betreibt. - Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Eurocities

Eurocities
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09