30.10.2014
Lernort Kriegsgräber-Gedenkstätte
'"Dialoge zum Frieden": Schülerakademie mit Workshop in der Jugendbegegnungsstätte Ysselstein
Münster (SMS) Die Jugendorganisation des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat für ihre Arbeit den Preis des Westfälischen Friedens erhalten. Mit einer Exkursion zur größten Kriegsgräberstätte in den Niederlanden schlug die sechste Schülerakademie der Veranstaltungsreihe "Dialoge zum Frieden" eine thematische Brücke zu den jungen Friedenspreisträgern.
Unter dem Motto "Was heißt hier Frieden? Erinnern für die Zukunft" trafen sich 20 Schülerinnen und Schüler aus acht münsterschen Schulen zu einem zweitägigen Workshop im Jugendbegegnungshaus Ysselstein nahe der Kriegsgräberstätte.
Auf dem Programm standen ein Gespräch mit Zeitzeugen, persönliche Schicksale von Kriegsopfern, ein Filmabend und eine Führung über die Kriegsgräberstätte. Über die Frage, welche Bedeutung das Erinnern und Gedenken an vergangene Kriege heute hat und welche friedenspolitische Verantwortung sich daraus ergibt, diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Experten für Friedenspolitik, Winfried Nachtwei, dem Bundeswehr-Jugendoffizier Markus Baron und dem Wissenschaftler Bernhard Liemann.
Als Ergebnis formulierten die Schülerinnen und Schüler persönliche Friedensbotschaften für das Podiumsgespräch "Große Geschichte - kleines Leben?" im Rathausfestsaal. Organisiert wurde die zweitägige Exkursion von der Akademie Franz Hitze Haus in Zusammenarbeit mit Münster Marketing und der Jugendorganisation des Volksbundes.
Foto:
Auf dem Programm der Schülerakademie stand der Besuch der Kriegsgräberstätte Ysselstein. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.