Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.10.2014

Warum das Kind in der Polenta kocht

Musiktheater bei "Halbstark": Eine Artistenfamilie auf der Suche nach einem Zuhause

Münster (SMS) „Warum das Kind in der Polenta kocht“ - dieses Musiktheater erzählt beim Theaterfestival „Halbstark“ die Geschichte einer Artistenfamilie, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben aus ihrer Heimat flieht. Die lebensfrohe Familie wird mit unvorhersehbaren Situationen und Enttäuschungen konfrontiert und stellt sich rasch die Frage: „Was braucht es, um sich zu Hause zu fühlen? Beim Schlachten kreischen die Hühner international, wir verstehen sie überall.“ Die fünf Darstellerinnen erzählen eine Geschichte von Zugehörigkeit, Herkunft, einem Leben in der Fremde und einem Mädchen, das viel zu schnell erwachsen werden musste. „Ich öffne die Türe vom Wohnwagen so wenig wie möglich, damit das Zuhause nicht verdampft.“ Die Inszenierung von „makemake produktionen“ (Österreich) folgt dem autobiografischen Roman von Aglaja Veteranyi. Deren poetische Sprache und Jelena Popržans vielschichtige Musik schaffen eine mitreißende Stimmung, die das träumerische und aufregende Leben der Familie spürbar macht. Für die Vorstellungen am 27. Oktober (9 Uhr und 11.30 Uhr) und am 28. Oktober (9 Uhr und 11 Uhr) im Kleinen Haus des Theaters Münster gibt es noch Karten. Foto: Das Musiktheater für Kinder ist eine Geschichte für Kinder ab elf Jahren über Heimat in der Fremde. Foto: Nanna Neudeck / Severin Mahrer. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Polenta

Polenta
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09