Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

09.10.2014

Karrierechancen vor der Haustür

Studierende lernen im "Bootcamp" den Wirtschaftsstandort Münster kennen / Gemeinsame Initiative von MCM, Wirtschaftsförderung und Münster Marketing

Münster. (SMS) Münster ist nicht nur eine beliebte Unistadt, in der es sich gut studieren lässt. Stadt und Region bieten auch gute Job- und Karrieremöglichkeiten für Hochschulabsolvierende. Mit dieser Botschaft an die Studierenden ging die Premiere des "Marketing Master Bootcamp" in Münsters Rathaus an den Start. Für die Begrüßung seiner Masterstudierenden hatte das Marketing Center Münster (MCM) der Westfälischen Wilhelms-Universität die Wirtschaftsförderung Münster (WFM) und Münster Marketing mit ins Boot geholt. So standen vormittags in der Rüstkammer die Begrüßung seitens der Professoren und der Einstieg in das Masterprogramm am MCM auf dem Programm. Die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen, stellte anschließend Münster als Stadt von Wissenschaft und Lebensart vor, die gerade für junge Menschen hoch attraktiv ist. Über die heimische Unternehmenslandschaft und die Qualitäten des Wirtschaftsstandorts sprach WFM-Geschäftsführer Dr. Thomas Robbers. Nachmittags wurde es ganz praktisch. Zwei Bustouren brachten die Studierenden zu vier Betrieben in der Stadt und der Region. Unter dem Motto "Unternehmen aus dem Münsterland live erleben" besuchten sie die Fiege Logistik GmbH & Co. KG, die Hengst SE & Co. KG, das bei der noventum consulting GmbH angesiedelte IT-Forum Nord-Westfalen und die Westfalen AG. Die Idee für das neue Format stammt von Prof. Thorsten Wiesel vom Institut für Wertbasiertes Marketing der Universität. Nach einer Umfrage unter Studierenden weiß er: "Die guten beruflichen Möglichkeiten in Münster und der Region sind nur unzureichend bekannt. Deshalb zieht es viele Studierende nach erfolgreichem Abschluss eher in die großen Ballungsräume und Großstädte wie München, Hamburg oder Berlin." Das möchte er ändern und die Arbeitsplatzregion Münster und Münsterland bei Studierenden in den Fokus rücken - ein Vorhaben, das vom Arbeitskreis Wirtschaft des Beirates Münster Marketing unter Vorsitz von Tobias Viehoff nun auf den Weg gebracht wurde. "Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zeigt, wie wichtig die noch stärkere Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft ist", betont Dr. Thomas Robbers. Bernadette Spinnen ergänzt: "Wichtig für die persönliche Karriereplanung sind nicht nur der Arbeitsplatz selbst, sondern auch die Qualitäten der jeweiligen Stadt." Für die Leiterin des Stadtmarketings ist das Bootcamp ein weiteres Format, um Studierende an Münster zu binden - ähnlich wie der Hochschultag oder der Elternalarm. Erfüllt die Premiere des Bootcamps die Erwartungen, möchten Münster Marketing und die Wirtschaftsförderung weiteren Hochschulen und Fachrichtungen ähnliche Formate anbieten. Foto: Bootcamp: Nach dem Auftakt im Rathaus brachten Busse die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vier Betrieben. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bootcamp

Bootcamp
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09