Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

30.09.2014

Mädchenkalender gibt Tipps zur Berufswahl

Wie geht’s weiter nach der Schule? / Ratgeber für Schülerinnen ab Klasse 7

Münster (SMS) Jacqueline (16) will noch weiter zur Schule gehen und Abitur machen, Kira (16) hat sich für eine Ausbildung zur Sozialassistentin bei der ESPA entschieden. Bei der Entscheidung hat ihnen der "Mädchenmerker" geholfen, den das städtische Frauenbüro als Schuljahreskalender herausgibt. Der Kalender wird kostenlos an die Schulen verteilt; Interessierte erhalten ihn auch im Frauenbüro (Stadthaus 1, 02 51/4 92-17 01, frauenbuero@stadt-muenster.de). "Ich wollte einfach noch etwas Zeit haben, bevor ich mich für eine Ausbildung entscheide", berichtet Jacqueline. Sie hat sich aber bereits über Verdienstmöglichkeiten in den verschiedenen Branchen informiert: "Sehr gut fand ich die Liste 'Wer verdient was?' im Mädchenmerker." Ihre Freundin Kira lobt den Berufswahlplan im Kalender. "Da ist genau aufgelistet, was man zwei Jahre vor Ausbildungsbeginn tun muss." Aber auch andere praktische Rubriken wie Rezepte oder der Zykluskalender kommen bei den Freundinnen gut an. Der "Mädchenmerker" für Schülerinnen ab Klasse 7 gibt Tipps und Hinweise zu allem, was nach der Schule folgen kann. Er hilft bei der Vorbereitung auf das Studium, die Ausbildung oder das Auslandsjahr. "Die Mischung aus praktischem Taschenkalender, Tipps zur Berufswahl und örtlichen Beratungsangeboten kommt gut an", bestätigt Antje Schmidt-Schleicher vom städtischen Frauenbüro. Der Schuljahreskalender ist ein NRW-weites Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros / Gleichstellungsstellen. Die Ausgabe Münster hat das Frauenbüro mit Unterstützung der Sparkasse Münsterland-Ost, der Stadtwerke, der LVM-Versicherung, des städtischen IT-Dienstleisters citeq und vieler Organisationen der Frauen- und Mädchenarbeit realisiert. Foto: Wie geht es weiter nach der Schule? Kira (l.) und Jacqueline haben sich schlau gemacht. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Schuljahreskalender

Schuljahreskalender
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09