15.09.2014
Beispielhafte Altbausanierung
Architekten und Energieberater informieren vor Ort / Anmeldung erforderlich
Münster (SMS) 1950 ist das Wohnhaus am Maikottenweg 216 entstanden, 2013 ist es umfassend und unter energetischen Gesichtspunkten saniert worden. Das Ergebnis können Interessierte bei einer geführten Besichtigung am Dienstag, 23. September, in Augenschein nehmen. Das Büro "Plankonzept Energie", das die Sanierung begleitet hat, und das Amt für Grünflächen und Umweltschutz laden zu der Führung ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Gebäude.
Architekten und Energieberater erläutern den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Ablauf der Sanierungsarbeiten. Sie stellen die moderne Gas-Brennwertheizung mit solarthermischer Unterstützung vor und informieren über die Dämmung der Außenwände, des Daches und der Kellerdecke. Unter welchen Bedingungen Fördermittel für hochwertige Altbausanierungen in Anspruch genommen werden können, berichtet Nadine Somberg vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Im Fördertopf der Stadt stehen zurzeit noch einige Mittel zur Verfügung.
Da die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Führung begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung bei der städtischen Umweltberatung erforderlich (Tel. 02 51/4 92-67 67, E-Mail umwelt@stadt-muenster.de, Beratungszeiten: Mo 15 - 20 Uhr, Di - Do 10 - 13 Uhr, 3. Sa im Monat: 11 - 17 Uhr).
Foto (v.l.): Als gelungenes Beispiel für energiesparendes und klimafreundliches Bauen und Sanieren stellen Nadine Somberg vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz, Eigentümerin Michaela Löher und Oliver Reinstädler vom Büro "Plankonzept Energie" das Haus am Maikottenweg vor. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.