Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

08.09.2014

Enschede und Münster rücken zusammen

Verwaltungsspitzen für mehr deutsch-niederländische Kooperation

Münster (SMS) Die Verwaltungsspitzen der Städte Enschede und Münster wollen enger kooperieren. Darin waren sie sich in einer gemeinsamen Sitzung im Rathaus in Münster einig. Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßte die niederländische Delegation um seinen Amtskollegen Peter den Oudsten. Er hob die Vorteile der bereits bestehenden grenzüberschreitenden Kooperationen hervor und unterstrich sein Bestreben, weitere internationale Projekte unbürokratisch zu initiieren. "Die Bürgerinnen und Bürger auf beiden Seiten der Grenze sollen dadurch ganz bodenständig und praktisch um Handlungsmöglichkeiten bereichert werden", so Lewe. Vor allem bei Arbeitsmarkt- und Bildungsinitiativen, grenzüberschreitender Mobilität und deutsch-niederländischer Kulturarbeit sehen die Verwaltungsspitzen aus Enschede und Münster chancenreiche Felder einer noch intensiveren Zusammenarbeit. Weitere Treffen zur Umsetzung einzelner Projekte sind bereits vereinbart. Foto: Die Verwaltungsspitzen aus Enschede und Münster sehen Chancen in mehr Kooperation; vordere Reihe (v.l.): Hans van Agteren, Eelco Eerenberg, Peter den Oudsten, Markus Lewe, Hartwig Schultheiß, Wolfgang Heuer; hintere Reihe (v.l.): Marcel Meijs, Andrea Hanke, Jeroen Hatenboer, Patrick Welman, Thomas Paal, Alfons Reinkemeier. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Verwaltungsvorstände

Verwaltungsvorstände
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09