05.09.2014
Vortrag: Nagelmänner im Ersten Weltkrieg
Münster (SMS) "Nagelmänner: Propaganda mit 'Kriegswahrzeichen zum Benageln' in Münster und Westfalen". Mit diesem Phänomen der Jahre 1915 und 1916 befasst sich Dr. Stefan Goebel am 11. September ab 19 Uhr im Stadtmuseum. In öffentlichen "rituellen" Handlungen schlug seinerzeit die Bevölkerung, oftmals begleitet von martialischen Sprüchen, gegen eine Spende für Kriegsopfer und Hinterbliebene eiserne Nägel in hölzerne Figuren oder Schilder. So stand zum Beispiel vor dem Stadtweinhaus ein heute vergessener "Jung-Germane" (Foto). Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung "An der Heimatfront – Westfalen und Lippe im ersten Weltkrieg". Der Eintritt ist frei. Foto: Stadt Münster / Sammlung Stadtarchiv. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.