31.07.2014
Aufräumen – Aufräumen - Aufräumen
Sperrung Kanalstraße wird bis Nevinghoff verkürzt / AWM im Dauereinsatz / Sperrgutabfuhr auch am Samstag und Sonntag / Hallenbad Mitte ab Freitag wieder geöffnet
Münster (SMS) Alle arbeiten kräftig weiter, um Münster von den Unwetterschäden zu befreien. Die Stadtverwaltung beseitigt vorrangig Schäden und versucht, wo immer es geht, Hilfe zu leisten. Ob Tiefbauamt, Grünflächenamt, Abfallwirtschaftsbetriebe, ob Jugendamt, Sportamt oder Immobilienmanagement wie auch sämtliche weiteren Fachämter erfassen Schäden, beseitigen seit dem Ende des großen Regens Unwetterfolgen und organisieren Unterstützung.
Straßen
Die Sudmühlenstraße bleibt weiterhin voll gesperrt vom Schifffahrter Damm bis Dyckburgstraße. Die Reparaturarbeiten und die ohnehin geplante Baumaßnahme im Kreuzungsbereich Schifffahrter Damm / Sudmühlenstraße sind in Arbeit und werden bis spätestens Montag erledigt sein. Im weiteren Verlauf bleiben die Sudmühlenstraße und die Handorfer Straße für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt.
"Am Max-Klemens-Kanal" wird am Montag die Vollsperrung in Fahrtrichtung Innenstadt (Greverner Straße) in eine Einbahnstraßenregelung geändert. Stadtauswärts wird sie weiterhin in den nächsten Wochen gesperrt bleiben.
Die Kanalstraße bleibt für die Pumparbeiten der Feuerwehr und des THW weiterhin gesperrt bis Bröderichweg. Am Freitag wird die Sperrung vom Bröderichweg bis zum Nevinghoff aufgehoben, so dass das Zentrum Nord wieder besser zu erreichen ist.
Die Schwimmbrücke auf dem Aasee in Höhe der Goldenen Brücke ist defekt und bleibt gesperrt. Hier ist eine Sonderprüfung erforderlich, um genauere Informationen zum Zustand der Fußgängerbrücke zu erhalten.
Kfz-Zulassungsstelle
Die Ersatz-Kfz-Zulassungsstelle in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof öffnet am Freitag, 1. August, und bleibt durchgehend bis 18 Uhr geöffnet. Die vier "Notfall-Arbeitsplätze im Bürgerbüro sind in den vergangenen Tagen schon rege besucht worden.
Promenade und Aasee
Die Promenade bleibt weiterhin von der Ludgeristraße bis zum Hallenbad Mitte gesperrt. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz hofft, diese Abschnitte zum Wochenende wieder freigeben zu können. Die Entscheidung fällt am Freitag (1. August). Der Weg am Südufer des Aasees an der Bismarckallee bleibt bis nächste Woche gesperrt.
Sperrgutabfuhr
Die Abfallwirtschaftsbetriebe geben täglich ab 17 Uhr auf ihren Internetseiten bekannt, in welchem Stadtteil Sperrgut abgefahren wird: www.awm.muenster. Fahren sie üblicherweise täglich 20 Tonnen Sperrgut und Restmüll ab, haben die Mitarbeiter an nur zwei Tagen 310 Tonnen eingesammelt. Wegen der großen Mengen Sperrgut werden die AWM auch am Samstag und Sonntag ab 7 Uhr Sondertouren fahren. Trockene Sperrgutabfälle sollten nach Möglichkeit erst bei der kommenden regulären Abfuhr im September an die Straße gestellt werden. Im Sinne aller vom Unwetter Betroffenen wollen die AWM alle Kapazitäten zur Beseitigung der Hochwasserschäden einsetzen.
Parallel zu den Sondertouren findet die reguläre Sperrgutabfuhr ab Freitag statt. Los geht es in den Bezirken, die planmäßig am 1. Freitag des Monats abgefahren werden. Ihre Termine können Bürgerinnen und Bürger online in der Rubrik "Abfuhrtermine" oder unter der Nr. 60 52 53 abfragen.
Bewohner der Hammer Straße bitten die AWM, ab sofort kein Sperrgut mehr an die Straße zu stellen, da am Wochenende das Hammer Straßen Fest stattfindet und die Aufbauarbeiten Freitag beginnen.
Die Sperrgutwagen dürfen keine Problemabfälle wie Farbeimer oder Zementsäcke mitnehmen, da diese getrennt behandelt und entsorgt werden müssen. Problemabfälle also bitte nicht an die Straße stellen, sie können an allen Recyclinghöfen - ausgenommen der Hof in Kinderhaus - abgegeben werden.
Stadtbücherei am Alten Steinweg öffnet am Montag
Weitaus glimpflicher als ihre Dependance in Kinderhaus kam die Stadtbücherei am Alten Steinweg davon. Hier verzeichnete die Kinderbücherei lediglich einen geringeren Wasserschaden. Wie vorgesehen öffnet die Bibliothek am Montag, 4. August, wieder ihre Pforten. Die langfristig geplante Sanierung des Wand- und Deckenputzes und andere Instandhaltungen sind bis dahin abgeschlossen.
Nach kurzer Unterbrechung ist das Feez in Kinderhaus am Start. Der Abenteuerspielplatz des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien steht wieder zur Verfügung. Sport und Spiel ist auch am Pötterhoek möglich: Der offene Kindertreff ist nach kurzer Zwangspause mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Wer spontan Lust hat, kann kommen.
Kitas
Ohne Einschränkungen können alle 29 städtischen Kitas arbeiten. Sie sind komplett an Bord und - je nach Urlaubsregelung - planmäßig geöffnet. Hingegen hat das Unwetter Schäden in einigen Kindertagesstätten freier Träger hinterlassen. Die Stadt ist mit Trägern im Gespräch, um Eltern und Kinder Lösungen anbieten zu können.
Auf Hochtouren läuft die Schadenserfassung an Münsters Schulen. Mitte nächster Woche informiert eine Übersicht im Stadtportal, ob an einzelnen Schulen zum Unterrichtsstart noch mit Beeinträchtigungen zu rechnen ist.
Hallenbad Mitte
Gute Nachrichten gibt es für alle Schwimmfreunde: Das Hallenbad Mitte öffnet am Freitag (1. August) wie gewohnt von 6.30 bis 22 Uhr. Allerdings kann zum Neustart nach dem Unwetter noch kein Warmbadetag angeboten werden. Dennoch ist das Wasser auf mollige 27 Grad temperiert.